Einsturz der Reichsbrücke

ORF/PAMMER FILM

Radiokolleg

Ein Archivblick auf 70 Jahre Fernsehen (3)

Bilder, die im Gedächtnis bleiben

Ob Reichsbrücke, Kaprun oder 9/11 - Fernsehbilder prägen unser kollektives Gedächtnis. Der 3. Teil dieser Radiokollegreihe zeigt, wie technische Innovation und emotionale Bildkraft das Fernsehen zum Zeitzeugen und zentralen Erinnerungsort gemacht haben.
Fernsehen dokumentiert nicht nur Geschichte - es macht sie erlebbar. Seit seinen Anfängen hat das Fernsehen in Österreich eine zentrale Rolle als Chronist und Zeitzeuge eingenommen. Das Radiokolleg widmet sich jenen Bildern, die sich unauslöschlich in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben haben. Im dritten Teil dieser Radiokolleg-Reihe geht es um das Wechselspiel von technischer Innovation und emotionaler Bildermacht.
Die Einführung des Farbfernsehens in Österreich ab 1969 - sichtbar etwa bei den Olympischen Spielen in Innsbruck - veränderte das Fernseherlebnis nachhaltig. Die Farbe brachte Nähe, Emotion und Detail ins Bild. Das Fernsehen war plötzlich mitten im Leben - und wurde zum festen Bestandteil familiärer Routinen, zum emotionalen Mittelpunkt im Wohnzimmer.
Ob der Einsturz der Wiener Reichsbrücke 1976, das Grubenunglück von Lassing oder die Seilbahnkatastrophe von Kaprun - diese tragischen Ereignisse wurden durch das Fernsehen nicht nur medial vermittelt, sondern auch emotional verarbeitet. Das Fernsehen wurde zum Ort gemeinsamer Trauer, des Innehaltens, der Information in Echtzeit.
Auch internationale Ereignisse wie der plötzliche Tod von Lady Diana oder die Anschläge des 11. September 2001 wurden durch Fernsehbilder Teil unserer ganz persönlichen Erinnerungsgeschichte. Bilder, die wir nicht vergessen, Stimmen, die sich eingebrannt haben, Moderationen, die Orientierung boten.
Archivmaterial, Studioansagen, Berichterstattung und Experteneinschätzungen zeigen: Fernsehen macht Ereignisse nicht nur sichtbar - es prägt, wie wir sie erinnern.

Gestaltung: Martina Huber-Kendl, Michael Liensberger, Kathrin Schedler, Jakob Steiner

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe