Raphael Wallfisch

BILL KNIGHT

Vorgestellt

Friedensmusik und Übermalungen von Musik

Kammermusik von Henriette Bosmans interpretiert von Raphael Wallfisch und impressionistische Übermalungen von Chris Gall

Die konsequente Wiederentdeckung der Komponistin Henriette Hilda Bosmans bringt nach der Veröffentlichung ihrer Cellokonzerte nun ihre Kammermusik in Erinnerung. Henriette Bosmans, 1895 als Tochter einer jüdisch verfemten Mutter in Amsterdam geboren, erhielt seit der frühen Kindheit Klavierunterricht. Als sie 19 Jahre alt war, wurde erstmals eine ihrer Kompositionen veröffentlicht. Ihre kompositorischen Schwerpunkte lagen auf der Kammermusik, und sie schrieb besonders viele Werke für das Violoncello. In den Jahren 1920 und 1921 besuchte die junge Komponistin das Theorieseminar bei Arnold Schönberg. Bosmans´ zweites Cellokonzert ist der NS-Widerstandskämpferin und Orchestergründerin Frieda Belinfante gewidmet. 1929 wurde ihr Concertino für Klavier und Orchester bei den VII. Weltmusiktagen der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (ISCM World Music Days) in Genf aufgeführt. Damals waren Werke von ihr und der niederländischen Komponistin Emmy Wegener die ersten Stücke von Frauen, die in diesem Rahmen uraufgeführt wurden. Während der NS-Zeit musste sie in Verstecken leben, Henriette Bosmans starb im Jahr 1952 nach Jahren der inneren Emigration. Ein neues Album mit Kammermusik von Henriette Bosmans ist beim Label CPO erschienen, einer der Interpreten ist der Cellist Raphael Wallfisch, Sohn der KZ-Überlebenden, Musikerin und ebenfalls Cellistin Anita Lasker-Walfisch, die im Juli 2025 ihren 100 Geburtstag gefeiert hat.

Im März 2025 erschien Chris Galls neuestes Solo-Album "Impressionists Improvised", auf dem er "Musik über Musik" gibt: Fantasien über Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel und Erik Satie. Der deutsche Pianist, Filmkomponist und Instant-Komponist ist mutig und vielseitig: Sein drittes Trio-Album "Cosmic Playground" wurde zu den "10 of the hottest new jazz albums" des amerikanischen JAZZIZ Magazine gewählt, sein Debüt als Solist gab Gall 2021 mit einer jazzigen Bearbeitung von Beethovens erstem Klavierkonzert im Großen Festspielhaus in Salzburg.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Henriette Bosmans: Cellosonate 1919"
Musik von Henriette Bosmans
Mitwirkend: Raphael Wallfisch (Cello), Ed Spanjaard (Klavier), Sharron Griffiths (Harfe)
Label: cpo

"Impressionists improvised"
Musik von Debussy, Saite, Ravel und Chris Gall
Mitwirkend: Chris Gall (Klavier)
Label: Fine Music

Sendereihe

Gestaltung

  • Irene Suchy