
PICTUREDESK.COM/SEPA.MEDIA/MARTIN JUEN
Punkt eins
Demokratie ist ein Teamsport
Neue Energie für Bürger:innenbeteiligung.Gäste: Gundi Dick, Zusammenhalt Niederösterreich; Cornelia Perle, Programmkoordinatorin beim Europarat im Bereich Wahlenunterstützung und Bürger:innenbeteiligung mit Schwerpunkt Osteuropa und Balkan. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
21. Oktober 2025, 13:00
Zu keiner Zeit seit 1945 war die Demokratie als politisches Modell auch in Europa umstrittener und mehr gefährdet als heute. Als Ursachen für diese Entwicklung werden immer wieder Faktoren wie soziale Ungleichheit oder Social Media und die Krise der medialen Öffentlichkeit ins Feld geführt. Die Effekte davon sind messbar in Umfragen über politische Haltungen, und an der Wahlurne.
Die Krise der Demokratie kann erstaunlich rasch autoritäre Züge annehmen, am folgenreichsten in den USA, aber auch in Europa. Der Weg von einer funktionierenden Demokratie zu einer illiberalen Demokratie vom Zuschnitt Ungarns und schließlich zum autoritär regierten Staat mit demokratischen Wahlen wie in Russland oder der Türkei scheint immer wieder kürzer zu sein, als gedacht.
Gegen diese Möglichkeit und für eine Belebung der Demokratie setzen sich Initiativen wie das Bündnis 2025 und Zusammenhalt Niederösterreich ein. Gundi Dick engagiert sich bei Zusammenhalt Niederösterreich für Transparenz und Bürger:innenbeiteiligung ein. Als Programmkoordinatorin beim Europarat ist Cornelia Perle spezialisiert auf unterschiedliche Formen der demokratischen Partizipation. Gemeinsam mit Philipp Blom beschreiben sie die die Landschaft der demokratischen Initiativen und Netzwerke abseits der offiziellen Politik, ihre Ziele und Möglichkeiten.
Kann die Demokratie von der digitalen Revolution lernen und profitieren, oder ist sie davon existenziell bedroht? Wie können Bürger:innen eine Stimme bekommen und wie können demokratische Prozesse transparenter und gerechter gestaltet werden? Und ab wann ist es an der Zeit, selber aufzustehen und etwas zu tun, anstatt auf Angebote und Initiativen von anderen zu warten?
Nehmen Sie Teil an unserem Gespräch über Demokratie und Beteiligung! Sind sie selber aktiv oder, wenn nicht, was hält sie davon ab? Welche Modelle von demokratischer Beteiligung scheinen ihnen Ihnen am meisten oder am wenigsten geeignet zu Wiederbelebung der Demokratie - oder hat die Demokratie wirklich Ihre Glanzzeit bereits hinter sich? Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at.