help - das Ö1 Konsumentenmagazin

Bitcoins und Co.: Investmentbetrug hat Hochkonjunktur


Eine niederösterreichische Familie stand plötzlich ohne Strom da. Der Investmentbetrug hat Hochkonjunktur, immer mehr Menschen werden in die Falle gelockt. In sozialen Netzwerken oder auf gefälschten Websites wird mit angeblichen Geheimtipps schnelles Geld versprochen. Anfangs werden sogar Gewinne ausgezahlt - später besteht das gesamte Kapital nur noch aus virtuellen Zahlen auf den Websites der Betrüger. Ein aktueller Fall macht deutlich, wie skrupellos hier vorgegangen wird


+++ Rollatoren im Test: Leichtgewichte liegen vorn +++

Selbstständig und mobil zu bleiben sind entscheidend für die Lebensqualität im Alter. Wenn der Gang zunehmend unsicher wird oder das Gleichgewicht Probleme macht, kann ein Rollator eine sinnvolle Unterstützung sein. Die deutsche Stiftung Warentest hat elf Modelle genauer unter die Lupe genommen. Die schweren Standardmodelle fielen dabei bei den Testpersonen durch.


+++ Jugendkontos im Vergleich: Große Unterschiede bei den Konditionen +++

Seit zehn Jahren führt die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich jeden Herbst einen Bankenvergleich für Jugendliche durch, um Ihnen dabei zu helfen, bei der Wahl der richtigen Bank eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Empfehlung der Konsumentenschützer ist dabei vor allem, sich nicht von Werbegeschenken wie Gratis-Kopfhörern oder vergünstigten Konzertticket leiten zu lassen, sondern stattdessen lieber die Konditionen zu vergleichen. So reicht etwa das Spektrum der Sollzinsen im Falle einer Überziehung von 5,5 bis zu 11,0 Prozent.

Service

Podcast abonnieren

Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at

Sendereihe