help - das Ö1 Konsumentenmagazin

"Büchse der Pandora": Warum Fahrerassistenzsysteme zum Problem werden

Seit Mitte 2024 sind Spurhalte- und Notbremsassistenten Vorschrift für Neuwagen. Dabei sind die Systeme noch nicht ganz ausgereift: Berichte von willkürlichen Notbremsungen ohne erkennbare Ursache werden immer häufiger und die bereits ohne Vorschrift weit verbreiteten Systeme kommen langsam in die Jahre. Dazu kommt: Schon ein harmloser Parkrempler kann die Sensorik aus dem Takt bringen, Werkstätten sind mit der Reparatur häufig überfordert. "Wir haben da die Büchse der Pandora geöffnet", sagt Steffan Kerbl, Techniker beim Mobilitätsclub ÖAMTC.

+++ Wenn Google für die Gauner wirbt +++
Dubiose Onlineshops schaffen es immer wieder, auf seriösen Plattformen wie Google oder in sozialen Netzwerken Anzeigen zu schalten. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist auf den ersten Blick oft nicht erkennbar, ob es sich um seriöse Anbieter handelt. Bewertungen und professionelle Auftritte täuschen Seriosität vor, tatsächlich sind die Rechte der Kundinnen und Kunden in vielen Fällen kaum durchsetzbar. Die Watchlist Internet weist seit Jahren auf diese Problematik hin und hat in einem Experiment gezeigt, wie leicht selbst offensichtliche Fake-Shops bei Google beworben werden können.


+++ Verpflichtende Echtzeitüberweisung: Verbraucherschützer sehen Licht und Schatten +++

Am kommenden Donnerstag, den 9. Oktober, tritt eine seit langem angekündigte EU-Verordnung in Kraft: ab diesem Tag sind alle Banken im EU-Raum dazu verpflichtet, Euro-Überweisungen in Echtzeit anzubieten. Innerhalb von zehn Sekunden muss das Geld dann ohne Aufpreis von einem Konto aufs andere überwiesen werden. Zusätzlich wird am selben Tag eine Art Ampelsystem zur Empfängerüberprüfung für sämtliche Überweisungen eingeführt. Konsumentenschützer begrüßen die Neuerung, sehen in der Echtzeitüberweisung aber auch Sicherheitsrisiken. Keine kritischen Töne hört man von der Branchenvertretung des Bankwesens in der Wirtschaftskammer.

Service

Podcast abonnieren

Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at

Sendereihe