Gedanken

ZUZANA RONCK - Vorsitzende des Steirischen Volksliedwerkes

"Musik ist die Sprache, die jeder versteht". Als Vorsitzende des Steirischen Volksliedwerks setzt sich Zuzana Ronck für Jugend, Bildung und den kulturellen Austausch ein.

120 Jahre alt und kein bisschen leise: das Steirische Volksliedwerk feiert heuer ein großes Jubiläum. Das Steirische Volksliedwerk veröffentlicht und verbreitet regelmäßig Notenausgaben, Liederbücher, Tonträger und wissenschaftliche Abhandlungen. Ein zentrales Anliegen ist es die Anregung zum musikalischen "Selber-Tun", dafür gibt es jährlich mehr als 150 Kursveranstaltungen in der grünen Mark. Seit 2019 führt Zuzana Ronck das Steirische Volksliedwerk ehrenamtlich. Die gebürtige Oberschlesierin, die mit Musik und Liedern aufgewachsen ist, kam Anfang der 1980er nach Graz, wo sie sich künstlerische Diplome für Chorleitung und Orchesterdirigieren an der damaligen Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst erwarb sowie ihr Doktorat der Philosophie im Bereich der Katholischen und Evangelischen Kirchenmusik an der Kunstuniversität Graz. Heute ist sie eine der engagierten Stimmen für die musikalische Volkskultur in der Steiermark.

Neben ihrer Funktion beim Volksliedwerk ist Zuzana Ronck unter anderem Vizepräsidentin des steirischen Chorverbandes, künstlerische Leiterin des Vokalensembles "Musica conGRAZia" und Mitglied im europäischen Kulturparlament. Ihr Anliegen: die Menschen an Musik heranzuführen, "und sie durch Musik reicher und glücklicher zu machen." Für Zuzana Ronck ist das Schöne an Volksmusik, dass das gemeinsame Musizieren Menschen zusammenbringt, "Musik überwindet mit Respekt und Wertschätzung die Grenzen des Alters und der Sprachen." Besonders die Jugend ist Zuzana Ronck ein Herzensanliegen. Projekte wie "Einfach lebendig!" bringen traditionelles Liedgut an Kindergärten und Schulen.

Service

Steirisches Volksliedwerk

Sendereihe

Gestaltung

  • Gerhard Hafner