
PICTURDESK.COM/AP/VADIM GHIRDA
Im Fokus - Religion und Ethik
"Mann genug?"
Mit diesem Thema im Fokus: Zwischen Feminismus und Manosphere
8. Oktober 2025, 16:05
Erfolgreich, durchsetzungsstark, entschlossen und mutig - es ist ein altes Bild eines vermeintlich echten Mannes, das sich heute wieder erneuter Beliebtheit freut. Denn, obwohl das Bild des Mannes als Versorger und Ernährer seit Jahren heftig kritisiert wird, hat sich in der Gesellschaft (noch) kein neues von einer Mehrheit anerkanntes männliches Leitbild durchgesetzt. Während Stars wie der britische Sänger, Songwriter und Schauspieler Harry Styles oder der österreichische Sänger und Travestiekünstler Thomas "Tom" Neuwirth für Toleranz und neue Bilder von Männlichkeit eintreten, geraten online Versuche alte Rollenbilder kritisch anzufragen vermehrt unter Beschuss. Unter dem Titel der "Manosphere" organisieren sich Männer via Social Media, um frauenverachtende Positionen und destruktive Männerbilder zu verbreiten. Expert:innen warnen vor ihren chauvinistischen und frauenfeindlichen Äußerungen und ihrem Versuch, vor allem Jugendliche zu radikalisieren. Unterstützt wird der hierbei sichtbar werdende Backlash durch jene Männer, die derzeit in vielen Ländern an den "Schalthebeln der Macht" sitzen und sich selbst als "starke Männer" inszenieren und feiern lassen.
Doch woran liegt dieser Rückwärtstrend? Was ist aus Versuchen geworden, alte und neue Rollenbilder zu kombinieren? Warum gelten Männer wie Donald Trump oder der wegen Vergewaltigung und Menschenhandel verurteilte Influencer Andrew Tate anderen als Vorbild? Judith Fürst und Irene Klissenbauer haben sich auf eine Spurensuche gemacht und mit Expert:innen und jungen Österreichern über Männerbilder, Klischees und politische Entwicklungen gesprochen.