matrix - computer & neue medien
Digitales Amt für alle?
Matrix testet: Wie blinde Menschen die ID Austria nutzen können
10. Oktober 2025, 19:05
Besonders für blinde und sehbehinderte Menschen kann die ID Austria ein wichtiges Werkzeug zur Selbstständigkeit sein. So lassen sich Behördengänge digital erledigen, etwa einen Meldezettel anfordern, sich an einem Volksbegehren beteiligen und Wahlkarten beantragen. Blinde Menschen können selbstständig Verträge unterschreiben und Signaturen auf Authentizität prüfen lassen. Allerdings ist für viele Menschen mit und ohne Behinderung schon die Anmeldung sehr schwierig. Um die ID-Austria einzurichten, braucht es viel IT-Kompetenz und auch die Zweifaktor-Authentifizierung können nicht alle Menschen gut bedienen.
Matrix hat mit einem Betroffenen und berichtet, wie es um die Barrierefreiheit der ID-Austria bestellt ist, was verbessert werden muss und warum Menschen mit Behinderung in die Entwicklung des digitalen Amts miteinbezogen werden sollen. Ein Beitrag von Sandra Knopp und Elisa Mattersberger.