Hosea Ratschiller "Happy Place"

UDO LEITNER

Contra - Kabarett und Comedy

Hosea Ratschiller - "Happy Place - Ein Glücksfall"

In seinem neunten Soloprogramm führt uns Hosea Ratschiller vor sich verdüsterndem Hintergrund zu einem hoffnungsvollen "Happy Place".

Den Österreichischen Kabarettpreis gewinnt man nicht zufällig. Wem diese hochrangige Auszeichnung von der Fachjury in nur 12 Jahren drei Mal verliehen wird, zählt daher zweifellos zu den angesehensten Satirikern des Landes. Hosea Ratschiller erweist sich aber nicht nur auf den Kabarettbühnen in schöner Regelmäßigkeit als scharf- und feinsinniger Text-Tüftler und Dramaturgie-Drechsler, seine von klugem Verständnis für die teils gefährlichen gesellschaftspolitischen Entwicklungen geprägten Analysen und humanistisch-humorvollen Kommentare zum Weltgeschehen zählen auch zu den geistreichsten Highlights der Social-Media-Timelines. Das Fernsehpublikum schätzt ihn überdies als geschmeidigen Gastgeber der Mixed-Show "Pratersterne" und FM4-Fans kennen ihn seit über 15 Jahren als "Ombudsmann".

In seinen Bühnenprogrammen gratwandert der gebürtige Kärntner mit seinen bildhaft erzählten Alltagsgeschichten gut und gerne atemberaubend knapp an den Grenzen zu kleinen Grotesken. Ganz so, wie das Leben selbst ja auch. Mit seinen amüsanten Betrachtungen wirft er stets die gesellschaftlich relevanten Fragen auf. Und das - ganz entgegen der aktuellen Mode - ohne schnelle Antworten mitzuliefern. Also nachhaltig nachdenklich. Seine Figuren sind nämlich nie die obergescheiten Durchblicker, sondern stets die Suchenden und die vom Leben leicht Gebeutelten. Seine Kabarettstücke werden dadurch zu Welttheater im kabarettistischen Kleinformat. Hochkomisch und hochpolitisch.

Worum geht es nun in seinem neuen Solo "Happy Place - Ein Glücksfall", das am 7. Oktober im Wiener Stadtsaal Premiere hat? Vordergründig wieder um Alltägliches aus dem Leben eines um Haltungsnoten bemühten Familienvaters: Wünsche und Versprechungen, Supermärkte und Haushaltsgeräte, Maturatreffen und Körperpflege, Tanzkurse und Leberkäse. Doch wer das lustig funkelnde Mosaik in seiner Gesamtheit betrachtet, erkennt Tiefgründe und Abgründe: Verantwortungen und Verlockungen, Gier und Gerechtigkeit, Mächte und Milliardäre - und schlussendlich nicht weniger als die gezielte Zerstörung unser sozialen und demokratischen Gesellschaftsordnung. Denn die Dunkelheit sieht man erst, wenn die bunten Lichter ausgehen.

Pressetext zu "Happy Place": "Hosea Ratschiller redet gern. Mit hellen Worten stimuliert er die Lebensfunktionen des Publikums. Es ist schon ziemlich nice. Die Welt mag aus den Fugen sein, aber Hosea redet das Leben wieder schön. Naja, so mittel halt. Das ist nicht nix. Action Talking, schwungvolle Farbspritzer auf dunklen Zeiten, Premium Dark-Happiness. Lachen Sie alles raus, Sie sind in besten Händen. Und auf der Bühne darf man alles sagen. Was für ein Happy Place! (Regie: Petra Dobetsberger)"

Service

Homepage Hosea Ratschiller

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung