PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/TAANA KUTINA
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
Halt finden und geben
Von Standhaftigkeit und letzter Freiheit - Aspekte der Bibel +++ Ralf Stoffers privat - Begegnung mit dem neuen Landessuperintendenten und seinem Sohn +++ Halt finden und geben - Notfallseelsorger Paul Nitsche +++ Das Leben geht weiter, nur anders - Gedanken im "Pinken Monat" +++ Was Sie schon immer über den Buddhismus wissen wollten - Hinweis auf den "Tag der offenen Tempeltür"
12. Oktober 2025, 07:05
Von Standhaftigkeit und letzter Freiheit - Aspekte der Bibel
(2. Buch der Könige 5, 14-17)
Ein syrischer Feldherr, Naaman - und ein biblischer Prophet aus dem Nordreich Israel, Elischa. Um die Begegnung der beiden geht es in jener alttestamentlichen Bibelstelle, die am 12. Oktober für katholische Gottesdienste vorgesehen ist. Es ist eine Geschichte, die von Heilung erzählt, aber auch von Korruption - und von einem Unbestechlichen. Der katholische Theologe und Judaist Wolfgang Treitler mag diese Erzählung: "Elischa ist meine Lichtfigur im gegenwärtigen Dunkel. Er erhebt mich über jeden Anflug von Korruption und ihre vergiftende Wirkung. Das macht vielleicht einsamer. Aber es schenkt mir doch einiges an Standhaftigkeit und eine letzte Freiheit gegenüber aller Verführung."
Ralf Stoffers privat - Begegnung mit dem neuen Landessuperintendenten und seinem Sohn
Am Vormittag des 12. Oktober findet in der Reformierten Stadtkirche in der Wiener Dorotheergasse, gleich neben der Lutherischen Stadtkirche, die feierliche Amtseinführung des neuen Landessuperintendenten der evangelisch-reformierten Kirche in Österreich statt. Ein mehr als triftiger Grund für den evangelisch-reformierten Pfarrer und nunmehrigen Landessuperintendenten Ralf Stoffers, aus Bregenz anzureisen. Er werde das mindestens zweimal im Monat tun - und ansonsten in Bregenz beheimatet bleiben, so Ralf Stoffers. Sandra Szabo hat den Vielseitigen und eines seiner drei erwachsenen Kinder, seinen Sohn Laurits, bei einem Wien-Besuch mit dem Mikrofon begleitet.
Halt finden und geben - Notfallseelsorger Paul Nitsche
Vor vier Monaten erschütterte ein Amoklauf in einer Grazer Schule, am BORG Dreierschützengasse, die Öffentlichkeit. Elf Menschen starben, mindestens zwölf wurden teils schwer verletzt. Als evangelischer Religionslehrer und Notfallseelsorger erlebte Pfarrer Paul Nitsche diesen Tag an seiner Schule selbst mit. Er ist damit nicht nur Überlebender, sondern auch jemand, der versucht, anderen Halt zu geben, wenn die Welt aus den Fugen gerät. Lisa Ganglbaur hat sowohl für das ORF-Fernsehen (nachzusehen in kreuz & quer nah dran in ORF 2, 5. Oktober um 12:30 Uhr) ein Porträt des Grazer Seelsorgers gestaltet - als auch für Lebenskunst.
Das Leben geht weiter, nur anders - Gedanken im "Pinken Monat"
Der "Pinke Monat Oktober" steht mit vielen ansteckbaren rosa Schleifen im Zeichen von Brustkrebs. Durch das Symbol soll Solidarität mit Frauen zum Ausdruck gebracht werden, die an Brustkrebs erkrankt sind oder ein großes Risiko für eine Brustkrebserkrankung haben. International soll der "Brustkrebsmonat Oktober" auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen und Früherkennung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Wie aber mit Diagnose und Therapie leben? Die 33-jährige klinische Psychologin Katrin Wecht aus Frohnleiten in der Steiermark, Betroffene und Mutter einer zweieinhalbjährigen Tochter, mit ihren Gedanken über Veränderung und Neuorientierung in und nach einer Krise.
Was Sie schon immer über den Buddhismus wissen wollten
- Hinweis auf den "Tag der offenen Tempeltür"
Am Sonntag, 12. Oktober, veranstaltet die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft den alljährlichen österreichweiten "Tag der offenen Tempeltür". Interessierten soll damit die Möglichkeit gegeben werden, sich ein Bild vom buddhistischen Leben in Österreich zu machen. Im Mittelpunkt des Aktionstages steht das Buddhistische Zentrum Wien (1, Fleischmarkt 16), wo von 10:00 bis 16:00 Uhr Vorträge und Einführungen in Meditationstechniken geboten werden. Mit dabei sind auch die buddhistischen Einrichtungen in der Servitengasse 15 und Währinger Straße 26 (beide Wien 9), in der Jakob-Steiner-Gasse 17 (Wien 13), in der Sechshauser Straße 50 (Wien 15) und in der Friedrich-Kaiser-Gasse 74 (Wien 16). Das österreichweite Programm im Detail findet sich auf https://www.oebr.at/angebotprogramm/tag-der-offenen-tempel/.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Titel: Papillons op.2 - für Klavier
* Introduzione. Moderato (00:10)
Solist/Solistin: Christian Zacharias /Klavier
Länge: 00:10 min
Label: EMI CDZ 762810 2
Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel 1685 - 1759
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Thomas Morell 1703 - 1784
Gesamttitel: JUDAS MACCABAEUS, HWV 63 / Oratorium in 3 Akten / Gesamtaufnahme, 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: 15. Come, ever-smiling liberty / Nr.10 Arie Israelitin (00:03:10)
1.Akt (00:50:14)
Leitung: Robert King
Orchester: The Kings Consort
Solist/Solistin: Jamie McDougall
Solist/Solistin: Emma Kirkby
Solist/Solistin: Catherine Denley
Solist/Solistin: Michael George
Solist/Solistin: James Bowman
Solist/Solistin: Simon Birchall
Chor: Choir of New College, Oxford
Choreinstudierung: Edward Higginbottom
Länge: 03:10 min
Label: Hyperion CDA 66641/2
Komponist/Komponistin: Anton Bruckner 1824 - 1896
Titel: Messe Nr.3 in f-moll für Soli, Chor und Orchester
* 5. Benedictus (00:06:12)
Leitung: Franz Welser-Möst
Orchester: The London Philharmonic
Solist/Solistin: Jane Eaglen
Solist/Solistin: Birgit Remmert
Solist/Solistin: Deon van der Walt
Solist/Solistin: Alfred Muff
Chor: Mozart Chor Linz
Choreinstudierung: Balduin Sulzer
Länge: 06:12 min
Label: EMI Classics 5561682
Komponist/Komponistin: Heinrich Schütz 1585 - 1672
Vorlage: Bibel AT, Psalm 136
Gesamttitel: DIE PSALMEN DAVIDS SWV 22 - 47
Titel: Danket dem Herrn , denn er ist freundlich SWV 32 - Psalm 136 für Solisten, zwei gemischte Chöre und Instrumentalensemble - Nr.11
Chor: Kammerchor Stuttgart
Ausführende: Musica Fiata Köln
Leitung: Frieder Bernius
Solist/Solistin: Mona Spägele
Solist/Solistin: Markus Brutscher
Solist/Solistin: Gerd Türk
Länge: 05:24 min
Label: Vivarte Sony Classical S2K 48042
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Vorlage: Bibel AT, Psalm 42
Titel: Psalm 42 op.42 "WIE DER HIRSCH SCHREIT NACH FRISCHEM WASSER"
* Der Herr hat des Tages verheißen / Quintett (00:04:22)
Solist/Solistin: Eiddwen Harrhy
Solist/Solistin: Herve Lamy
Solist/Solistin: Peter Kooy
Solist/Solistin: Leo van Doeselaar
Ausführende: La Chapelle Royale
Ausführende: Collegium Vocale Gent
Ausführende: Ensemble Orchestral de Paris
Leitung: Philippe Herreweghe
Länge: 04:22 min
Label: Harmonia Mundi HMC 901272
Komponist/Komponistin: Van Morrison
Album: AVALON SUNSET
Titel: Whenever God shines his light
Solist/Solistin: Van Morrison
Solist/Solistin: Cliff Richard
Länge: 03:04 min
Label: Polydor 8392622
Komponist/Komponistin: Jaten Dimsdale
Komponist/Komponistin: Joshua Coleman
Komponist/Komponistin: Julian Bunetta
Komponist/Komponistin: John Ryan
Komponist/Komponistin: Mikky Ekko
Komponist/Komponistin: Sherwyn Nicholls
Gesamttitel: I've Tried Everything But Therapy (Complete Edition)
Titel: The door
Solist/Solistin: Teddy Swims
Länge: 01:20 min
Label: Warner Bros. Records 0093624829805 (4 Alben)
Komponist/Komponistin: Agnes Obel
Titel: Fivehold
Ausführende: Agnes Obel
Länge: 00:42 min
Label: PIAS
