Wahlarzt Schild

ROLAND SCHLAGER/APA/PICTUREDESK.COM

Journal-Panorama - Klartext

Zahlen, bis der Arzt kommt

Wahlärzte sind viel zu teuer. Es gibt zu viele von ihnen. Wahlarzthonorare müssen gedeckelt werden. So oder ähnlich argumentiert der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse. Er möchte eine Obergrenze für jene Honorare eingeführt sehen, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sozusagen am freien Markt verlangen dürfen - und für die die Krankenkassen meist nur einen Bruchteil zurückerstatten.

Hat er mit seinen Forderungen recht und wie realistisch wäre deren Umsetzung? Darf die öffentliche Hand vorschreiben, wieviel Mediziner:innen für ihre Leistungen verlangen können? Und würde sich dadurch die ärztliche Versorgung verbessern - oder würden nur deren Lücken größer? Denn viele Menschen setzen - wegen langer Wartezeiten bei Kassenordinationen - inzwischen auf die Behandlung durch Wahlärztinnen oder -ärzte und schließen dafür auch teure Versicherungen ab.


Darüber diskutieren:

Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse
Ernest Pichlbauer, Mediziner und Gesundheitsökonom
Momen Radi, Leiter des Referats Wahl- und Privatärzte in der Österr. Ärztekammer

Diskussionsleitung: Astrid Plank

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe