Du holde Kunst

Jubiläumssendung 80 Jahre "Du holde Kunst"

"Dem stillen Nachhall dieses Rauschens" - Gedichte über das Hören, Zuhören, das Lauschen und die Stille, gelesen von Dörte Lyssewski, Joseph Lorenz, Andrea Eckert, Philipp Hauß, Silvia Meisterle, Irina Wanka, Wolfram Berger, Stefan Suske, Till Firit und Lilith Häßle.

Am 14. Oktober 1945 wurde die älteste noch bestehende Radiosendung Österreichs zum ersten Mal ausgestrahlt. Seit 80 Jahren lauscht ihr also ein treues und zahlreiches Publikum. Was liegt näher, als das Hören und Zuhören selbst zum Thema der Jubiläumssendung zu machen.

Von der bannenden Kraft des Windgeräuschs bei Sarah Kirsch bis zum Lauschen als Gebet bei Rose Ausländer, vom Rauschen der Ewigkeit bei Ossip Mandelstam bis zum In-Sich-Hineinhören als einzig möglicher Weltaneignung bei Rudolf Borchardt, von der Klage als stummem Vogel bei Hilde Domin bis zur Stille beim Erlöschen der Liebe bei Mascha Kaléko, von der Freude beim Spielen eines Haydn-Klavierstücks bei Tomas Tranströmer bis zum merkwürdigen Treiben des Flohs im Ohr bei Kurt Schwitters, vom Ringen des Komponisten mit dem Unhörbaren bei Alfred Brendel bis zum Ineinanderfließen des Akustischen und Visuellen bei Hugo von Hofmannsthal.

Zur Feier des Tages eine vielstimmige Sendung, mit: Dörte Lyssewski, Joseph Lorenz, Andrea Eckert, Philipp Hauß, Silvia Meisterle, Irina Wanka, Wolfram Berger, Stefan Suske, Till Firit und Lilith Häßle.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht