Apropos Oper
Ein "Jahrhundert Tenor"
Erinnerungen an Luciano Pavarotti (1935 - 2007)
12. Oktober 2025, 15:05
Eine statisch kolossale Erscheinung auf der Bühne, die so gar nicht dem Typus des wendig agilen Singschauspielers entsprochen hat - spätestens wenn er jedoch zu singen begann, waren solche Einwände Nebensache: man lauschte einer der außergewöhnlichsten Stimmen ihrer Zeit, einem "Jahrhundert-Tenor", wie er oftmals genannt wurde: Luciano Pavarotti, der 2007 71-jährig verstorben ist, war (neben Placido Domingo und José Carreras) der stimmlich Souveränste und Höhenstärkste der "Drei Tenöre", aber auch jener unter ihnen, der das kleinste Repertoire gesungen hat. Zuerst hat er sich vor allem auf Belcanto-Opern und die leichteren Tenorrollen bei Verdi und Puccini konzentriert, bevor er nach und nach auch die dramatischeren Verdi-Partien und Rollen des Verismo übernommen hat. Wo immer er in Erscheinung getreten ist, ob in Opernhäusern oder riesigen Stadien, war er ein umjubelter Publikumsliebling, der für ausverkaufte "Häuser" gesorgt hat. Und er war ein Sänger, der mit den größten Kolleginnen und Kollegen seiner Zeit in unzähligen Opernaufnahmen mitgewirkt hat, die bis heute zu den konkurrenzlosen, nie mehr in ihrer Gesamtqualität erreichten Produktionen gehören. Am 12 Oktober jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag dieser künstlerischen Ausnahmeerscheinung.