Radiokolleg
Die Ö1 Bücherbox zum Thema "Kriminalromane" (1)
Dorothy L. Sayers: "Der Glocken Schlag"
13. Oktober 2025, 09:30
"Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet", so heißt ein 1827 veröffentlichter Essay des englischen Schriftstellers Thomas De Quincey. Mord ist eine schöne Kunst, sofern Kunst als amoralisch begriffen wird. Nicht der Mord selbst, jedoch seine Darstellung in Romanen, Filmen oder auf der Bühne ist eine eigene Kunstform: Das Genre des Krimis. Und genau diesem widmet sich die 15. Staffel der Bücherbox Bücherbox - mit Romanen von Dorothy L. Sayers, Friedrich Dürrenmatt, Fred Vargas und Stieg Larsson.
Ein Winterabend an der Küste Ost-Englands. Auf schneeverwehten Straßen gerät Lord Peter vom Wege ab, in dem gastfreundlichen Pfarrhaus findet er Obdach - und eine Aufgabe. Das ruhmreiche Wechselläuten, gemäß alt-englischem Brauch für diese Silvesternacht geplant, droht zu scheitern. Acht Glocken brauchen acht Männer, doch einer ist plötzlich erkrankt. Lord Peter springt ein. Wenig später herrscht im Dorf plötzlich helle Aufregung: Auf dem Friedhof wurde die verstümmelte Leiche eines Unbekannten gefunden. Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey wird vom liebenswerten Ortspfarrer um Hilfe bei der Aufklärung des seltsamen Falles gebeten. Der von Dorothy L. Sayers 1934 veröffentlichte Roman ist ganz mit der englischen Tradition des Wechselläutens verbunden - sowohl inhaltlich, als auch durch die Romanstruktur. "Der Glocken Schlag" gilt als eines der besten Werke der englischen Autorin.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Eszter Hollosi