Metropolitan Opera New York, abendliche Beleuchtung

APA/AFP/ANGELA WEISS

Vorgestellt

Die Gramophone-Awards (9) - Oper

Drei Opern-Gesamteinspielungen stehen auf der Shortlist der Gramophone Awards in der Kategorie Oper: Verdis "Simon Boccanegra", Wagners "Der fliegende Holländer", sowie die weltweit erste Einspielung der letzten Oper von Michael Tippett, "New Year".

Die "Gramophone-Awards" zählen zu den renommiertesten Preisen der Klassischen Musik. Am 15. Oktober werden sie in London vergeben. Grund genug für das "Vorgestellt"-Team, in sämtliche nominierte Alben der 11 verschiedenen Kategorien hineinzuhören. Die Gewinner-CDs präsentieren wir am 17. Oktober in den Sendungen "Pasticcio" und "Vorgestellt".

In Episode IX geht es um die Oper: einmal Tippett, einmal Verdi, einmal Wagner sind auf der Shortlist für die Gramophone Awards.

"New Year" war die fünfte und letzte Oper des 1998 verstorbenen englischen Komponisten Michael Tippett. Zwei Welten prallen darin aufeinander: eine dystopische Gegenwart und eine außerirdische Zukunftsvision. Die Liebesgeschichte zwischen der unschuldigen Jo Ann und dem Weltraumpiloten Pelegrin schlägt eine Brücke zwischen den Sphären. 1989 wurde die Oper in Houston, Texas, uraufgeführt. Nach zwei weiteren Produktionen wurde es still um Tippetts Oper - bis zur vorliegenden Aufnahme aus Glasgow 2024.

Giuseppe Verdis Oper "Simon Boccanegra" erzählt eine tragische Liebesgeschichte, die erst in der folgenden Generation zur Versöhnung führt: Amelia, die Tochter Simon Boccanegras, des Dogen von Genua, darf am Ende den Mann ihrer Wahl heiraten. Die Uraufführung der Oper 1857 in Venedig war ein Misserfolg, erst die von Verdi und Arrigo Boito überarbeitete Fassung von 1881 konnte sich im Opernrepertoire etablieren. Die Urfassung von 1857 ist in der nominierten Einspielung zu hören, mit dem Hallé-Orchester aus Manchester, einem der ältesten Orchester in Großbritannien.

Richard Wagners "Fliegender Holländer" komplettiert das Gramophone-Trio: Die sagenhafte Geschichte vom untoten Holländer, der am Ende durch die reine Liebe Sentas erlöst wird, ist in einer Aufnahme der Norwegischen Oper Oslo erschienen. In der weiblichen Hauptrolle ist die norwegische Starsopranistin Lise Davidsen zu hören, die öffentlich kundgetan hat, dies würde ihre einzige Darbietung der Senta bleiben. Ihr zur Seite steht in der Hauptrolle der Bariton Gerald Finley.

Und welche Aufnahme finden Sie am besten? Schreiben Sie uns an vorgestellt@orf.at.

Service

Nominierte Alben:

Michael Tippett: "New Year"
Ausführende: Rhian Lois, Ross Ramgobin, Susan Bickley, Roland Wood, Robert Murray, Rachel Nicholls, Alan Oke; BBC Singers, BBS Scottish Symphony Orchestra, Martyn Brabbins (Leitung)
Label: NMC

Giuseppe Verdi: "Simon Boccanegra"
Ausführende: Germán Enrique Alcántara, Eri Nakamura, William Thomas, Iván Ayón-Rivas, Sergio Vitale, David Shipley, Beth Moxon; Chorus of Opera North, RNCM Chorus, Hallé Orchestra, Mark Elder (Leitung)
Label: Opera Rara

Richard Wagner: "Der fliegende Holländer"
Ausführende: Gerald Finley, Lise Davidsen, Brindley Sherratt, Stanislas de Barbeyrac, Anna Kissjudit, Eirik Grötvedt; Chor und Orchester der Norwegischen Oper, Edward Gardner (Leitung)
Label: Decca

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Richard Wagner/1813-1883
Titel: Der fliegende Holländer
* 2. Akt: Ballade der Senta "Johohoe! Traft ihr das Schiff im Meere an" (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Lise Davidsen/Senta
Chor: Chor der Norwegischen Nationaloper Oslo
Orchester: Orchester der Norwegischen Nationaloper Oslo
Leitung: Edward Gardner
Länge: 03:09 min
Label: Decca Classics 2025

Komponist/Komponistin: Richard Wagner/1813-1883
Titel: Der fliegende Holländer
* 2. Akt: Duett "Wie aus der Ferne längst vergang'ner Zeiten"
Solist/Solistin: Lise Davidsen/Senta
Solist/Solistin: Gerald Finley/Der Holländer
Orchester: Orchester der Norwegischen Nationaloper Oslo
Leitung: Edward Gardner
Länge: 06:36 min
Label: Decca Classics 2025

Komponist/Komponistin: Michael Tippett/1905-1998
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michael Tippett
Titel: New Year. Oper in drei Akten
* 3. Akt, 1. Szene: Pelegrin is here
Solist/Solistin: Rhian Lois/Jo Ann
Solist/Solistin: Ross Ramgobin/Donny
Solist/Solistin: Susan Bickley/Nan
Solist/Solistin: Roland Wood/Merlin
Solist/Solistin: Robert Murray/Pelegrin
Solist/Solistin: Rachel Nicholls/Regan
Solist/Solistin: Alan Oke/Presenter
Chor: BBC Singers
Orchester: BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: Martyn Brabbins
Länge: 02:10 min
Label: 2025 NMC Records

Komponist/Komponistin: Michael Tippett/1905-1998
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michael Tippett
Titel: New Year. Oper in drei Akten
* 3. Akt, Interlude "Oh, if we could see them in their saucer"
Solist/Solistin: Rhian Lois/Jo Ann
Solist/Solistin: Ross Ramgobin/Donny
Solist/Solistin: Susan Bickley/Nan
Solist/Solistin: Roland Wood/Merlin
Solist/Solistin: Robert Murray/Pelegrin
Solist/Solistin: Rachel Nicholls/Regan
Solist/Solistin: Alan Oke/Presenter
Chor: BBC Singers
Orchester: BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: Martyn Brabbins
Länge: 01:30 min
Label: 2025 NMC Records

Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi/1813-1901
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Francesco Maria Piave
Titel: Simon Boccanegra (Fassung 1857)
* Arie des Fiesco "Il lacerato spirito"
Solist/Solistin: William Thomas/Jacopo Fiesco
Orchester: The Hallé
Leitung: Mark Elder
Länge: 02:39 min
Label: Opera rara 2025

Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi/1813-1901
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Francesco Maria Piave
Titel: Simon Boccanegra (Fassung 1857)
* Duett Amelia/Simon Boccanegra "Orfanella il tetto umile" (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Eri Nakamura/Amelia
Solist/Solistin: Germán Enrique Alcántara/Simon Boccanegra
Orchester: The Hallé
Leitung: Mark Elder
Länge: 03:30 min
Label: Opera rara 2025

weiteren Inhalt einblenden