Weiße Taube fliegt über einen Panzer

AP

Im Fokus - Religion und Ethik

Das Ende des Pazifismus?

Aktuell im Fokus: KI an den Hebeln der Macht +++ Thema im Fokus: Das Ende des Pazifismus? +++ Moderation: Alexandra Mantler

Aktuell im Fokus: KI an den Hebeln der Macht

Albaniens neueste Ministerin ist kein echter Mensch, sondern eine KI und soll sicherstellen, dass öffentliche Aufträge ohne Bestechung vergeben werden. Die künstliche Ministerin heißt "Diella", auf Deutsch "Sonnenschein". Künstliche Intelligenz könne nicht selbstständig Entscheidungen treffen, sie könne schließlich auch nicht zur Verantwortung gezogen werden, gibt der katholische Moraltheologe Matthias Beck zu bedenken. Doch KI-Modelle könnten in Zukunft bei politischen Entscheidungsprozessen vermehrt eine Art Beratungsfunktion übernehmen. Das Modell von Mantic AI, einem britischen Start-up-Unternehmen, hat kürzlich sehr erfolgreich am Metaculus-Cup, einem Wettbewerb zur Vorhersage von großen geopolitischen Ereignissen teilgenommen. Weil die KI Zugang zu vielfältigen und umfangreichen Informationsquellen hat, sei sie in diesem Prognosen- und Strategieprozess optimal eingesetzt, findet die KI-Expertin Sarah Spiekermann. Ein Bericht von Andrea Eder.

Über den Einsatz von KI im politischen Machtbereich spricht Kerstin Tretina mit Sabine Köszegi, KI-Expertin und Leiterin des Fachbereichs "Arbeitswissenschaft und Organisation" der TU Wien, die auch Mitglied des AI Fachbeirats der Österreichischen Bundesregierung ist.


Thema im Fokus: Das Ende des Pazifismus?

Die Welt, wie wir sie jahrzehntelang gekannt haben, scheint aus den Fugen geraten. Die Grundpfeiler der internationalen Beziehungen auf Basis des "Niemals wieder Krieg" nicht nur im Wanken, sondern längst eingerissen, das Völkerrecht pulverisiert. Die Allianz jener Länder, die auf die Einhaltung der völkerrechtlichen Regeln pochen, längst gebröckelt. Doch wie können sich Gesellschaften, Staaten und Staatenbünde wie die EU, die an einer regelbasierten Ordnung festhalten, in einer Welt voller Regelbrecher behaupten? Wie ihnen Einhalt gebieten? Die westliche Welt ist spätestens seit dem russischen Einmarsch in der gesamten Ukraine in einem ethischen Dilemma. Verhandlungen oder Waffenlieferung? Gebiete an Russland abtreten für einen Waffenstillstand oder den Aggressor nicht belohnen? Frieden um den Preis des Verlusts von Gebieten und Souveränität oder noch mehr Tote für Freiheit und Demokratie? Russlands Präsident Vladimir Putin hat die westliche Welt mit all den Werten, die er verachtet, vorgeführt. Und die Lage im Nahen Osten ist nicht minder kompliziert. Ist also "Pazifismus" heute ein naives Konzept? - Gestaltung: Susanne Krischke

Service

Katharina Zweig, "Weiß die KI, dass sie nichts weiß? - Warum wir Chatbots und KI-Agenten nutzen sollten, wo sie sich irren und wo wir aufpassen müssen". Heyne 2025
Sarah Spiekermann "Digitale Ethik - Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert". Droemer 2021
Sarah Spiekermann "Value-Based Engineering A Guide to Building Ethical Technology for Humanity". De Gruyter Textbook 2023

Sendereihe

Gestaltung