Im Fokus - Religion und Ethik

Das Ende des Pazifismus?

Mit diesem Thema im Fokus: Ist "Pazifismus" heute ein naives Konzept?

Die Welt, wie wir sie jahrzehntelang gekannt haben, scheint aus den Fugen geraten. Die Grundpfeiler der internationalen Beziehungen auf Basis des "Niemals wieder Krieg" nicht nur im Wanken, sondern längst eingerissen, das Völkerrecht pulverisiert. Die Allianz jener Länder, die auf die Einhaltung der völkerrechtlichen Regeln pochen, längst gebröckelt. Doch wie können sich Gesellschaften, Staaten und Staatenbünde wie die EU, die an einer regelbasierten Ordnung festhalten, in einer Welt voller Regelbrecher behaupten? Wie ihnen Einhalt gebieten? Die westliche Welt ist spätestens seit dem russischen Einmarsch in der gesamten Ukraine in einem ethischen Dilemma. Verhandlungen oder Waffenlieferung? Gebiete an Russland abtreten für einen Waffenstillstand oder den Aggressor nicht belohnen? Frieden um den Preis des Verlusts von Gebieten und Souveränität oder noch mehr Tote für Freiheit und Demokratie? Russlands Präsident Vladimir Putin hat die westliche Welt mit all den Werten, die er verachtet, vorgeführt. Und die Lage in Gaza ist nicht minder kompliziert. Ist also "Pazifismus" heute ein naives Konzept? - Gestaltung: Susanne Krischke

Sendereihe

Gestaltung