Johanna Schwanberg

LUXUNDLUMEN/MARLENE FRÖHLICH

Gedanken für den Tag

Arbeit in Bewegung

von Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien

In einer Zeit, in der Plattformarbeit, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Migration und die Care-Krise unser Verständnis von Arbeit verändern, wird ihre Bedeutung neu verhandelt. Arbeit ist nicht nur Broterwerb - sie ist Gradmesser sozialer Teilhabe, politischer Gerechtigkeit und kultureller Zugehörigkeit. Und sie ist ungleich gewichtet: Während hier über Sinn, Work-Life-Balance oder "New Work" diskutiert wird, bleibt sie andernorts schlichte Überlebensfrage.

Vor diesem Hintergrund berührt mich das Bild Bauarbeiter und Bauarbeiterin des Leipziger Malers Norbert Wagenbrett aus dem Jahr 1984 besonders. Es ist eine Leihgabe aus dem Kunstarchiv Beeskow, und hängt jetzt - als Plakatmotiv - in unserer Ausstellung "Alles in Arbeit" im Dom Museum Wien. Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander, beide in Blau gekleidet, die gelben Helme in der Hand. Sie blicken mich an, ernst, fast fragend. Der Stadtplan hinter ihnen verweist auf das Unfertige, das Planen, das Bauen - und vielleicht auch auf das Verlorensein inmitten großer Strukturen.

Mich interessiert, dass Wagenbrett nicht das heroische Ideal der Arbeit zeigt, sondern einen Zwischenmoment: keine Tat im vollen Gang, sondern ein Innehalten. Diese Offenheit macht das Bild so zeitgemäß. Ich weiß nicht, ob die beiden stolz auf das Geleistete sind oder ob sie sich ein anderes Leben wünschen.

Vielleicht ist Arbeit genau das: ein Geflecht aus Notwendigkeit und Hoffnung, aus Routine und Aufbruch. Und vielleicht liegt ihre tiefste Bedeutung nicht nur im Werk, das bleibt - sondern in den Augenblicken dazwischen, in denen wir uns fragen, wofür wir sie eigentlich tun.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Deodat de Severac 1872 - 1921
Album: SUNFLOWER SEA - KLAVIERWERKE von DEODAT DE SEVERAC / CD 1
* 2./I. Le Labour (00:05:17)
Anderssprachiger Titel: Das Pflügen
Titel: Le Chant de la terre - Poeme georgique für Klavier
Solist/Solistin: Izumi Tateno
Länge: 05:17 min
Label: Finlandia Records 8573871812 ( Cd 1 von 2 CD )

weiteren Inhalt einblenden