GEORG BUXHOFER
Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt
Das Wiener Symphoniker Talent 2025 ++ Die Sängerin Shira Karmon ++ "Warum Klassik?" - Die 6. Staffel
17. Oktober 2025, 10:05
Das Wiener Symphoniker Talent 2025
Zum fünften Mal haben die Wiener Symphoniker in Kooperation mit dem österreichischen Jugendmusikwettbewerb prima la musica den jährlichen Nachwuchspreis "WSY Talent" vergeben - heuer in den Kategorien Bläser und Schlagwerk. Aus insgesamt 65 Einreichungen konnten sich diese vier jungen Musiker durchsetzen: Samuel Neubauer (Klarinette), Levente Bubreg (Fagott), Lukas Grum (Flöte) und Jonas Taschler (Posaune). Ihr Gewinn kann sich sehen und hören lassen: Er besteht aus einem solistischen Auftritt mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Martin Kerschbaum. Das Konzert findet am 19. Oktober 2025 im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses statt. In der Intrada bringen wir die jungen Talente vorab im Porträt.
(Gestaltung: Marie-Theres Himmler)
Die Sängerin Shira Karmon
Die israelische Sängerin Shira Karmon wuchs mit einer Vielfalt an Musikstilen auf - von Klassik über Pop bis hin zur Volksmusik. Auf ihrem Album "Shira" verbindet sie all diese Einflüsse, der Name ist dabei Programm: "Shira" bedeutet auf Hebräisch Gesang und Poesie. Damit unterstreicht sie ihre Überzeugung, dass die Kunst (Musik und Poesie) jene universelle Sprache ist, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Mit ihrem vierten und sehr persönlichen Album präsentiert Shira Karmon gemeinsam mit dem Gitarristen Rainer Maria Nero die multikulturelle Landschaft ihrer Heimat Israels. Das Album verbindet traditionelle sephardische Volksmusik mit jüdischen Liedern und israelischen Popliedern.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)
Warum Klassik - Der Podcast des RSO Wien
(3) "Gemischter Einsatz": Monika & Peter Uhler
Das nächste Traumpaar aus dem RSO: Monika und Peter Uhler erzählen vom besonderen Miteinander am Pult und von der feinen Balance zwischen Individualität und Teamgeist im Tutti. Und davon, ob und wie man das alles lernen kann. Außerdem geht's um Peters Leidenschaft für den Weinbau und Monikas Entdeckung der Schrammelmusik.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: George Gershwin
Titel: I got Rhythm
Ausführende: Symphoniker Blas
Ausführender/Ausführende: Andreas Gruber
Ausführender/Ausführende: Christian Löw
Ausführender/Ausführende: Heinrich Bruckner
Ausführender/Ausführende: Reinhard Hofbauer
Ausführender/Ausführende: Wolfgang Pfistermüller
Ausführender/Ausführende: Franz Winkler
Ausführender/Ausführende: Thomas Schindl
Länge: 01:13 min
Label: Preiser Records
Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch
* Allegro - 2.Satz (00:04:11)
Titel: Symphonie Nr.10 in e-moll op.93
Leitung: Kerem Hasan
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Länge: 04:11 min
Label: Salzburger Festspieldokumente SF026
Komponist/Komponistin: Alonso Mudarra
Titel: Triste estaba el rey David
Ausführende: Shira Karmon (Gesang)
Ausführende: Rainer Maria Nero (Gitarre)
Länge: 00:16 min
Label: Gramola
Untertitel: Sholom Secunda, Komponist/Komponistin: Jacob Jacobs
Titel: Bei mir bistu sheyn
Ausführende: Shira Karmon (Gesang), Clara Montocchio (Gesang), Elias Meiri (Klavier)
Länge: 01:20 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Szymon Laks
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Traditional
Album: Spirit of Hope / Shira Karmon, Sopran; Paul Gulda, Klavier
Titel: Ich bin a balagole / Ich bin ein guter Kutscher
Textanfang: Ich bin ein guter Kutscher und fahre unentwegt
Gesamttitel: Acht Jiddische Volkslieder
Solist/Solistin: Shira Karmon
Solist/Solistin: Paul Gulda
Länge: 01:04 min
Label: Gramola 99231
Untertitel: Shira Karmon, Komponist/Komponistin: Eyal Bat
Titel: About Rachel
Ausführende: Shira Karmon (Gesang), Rainer Maria Nero (Gitarre)
Länge: 00:50 min
Label: Gramola
Untertitel: Yaron London, Komponist/Komponistin: Matti Caspi
Titel: Eliezer Ben Yehuda
Ausführende: Shira Karmon (Gesang), Rainer Maria Nero (Gitarre)
Länge: 01:25 min
Label: Gramola
Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi
Gesamttitel: Konzert KHSS 20241125 D4751/1-8 Trio d'anches modern / MZ: 47.37 GZ: 55.31
Titel: D4751/1 Largo und Allegro a. d. Sonate a- Moll, RV 43 für Schott
Solist/Solistin: Levente Bubreg /Fagott
Solist/Solistin: Linda Bubreg-Dobay /Klavier
Länge: 04:33 min
Label: Schott Music
Komponist/Komponistin: Jörg Widmann
Gesamttitel: Festspiele Taggenbrunn 2024: Leona König präsentiert die Goldene Note
Titel: <2> Fantasie für Klarinette (00:05:06)
Solist/Solistin: Samuel Neubauer /Klarinette
Länge: 05:06 min
Label: Schott Verlag
Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber
Gesamttitel: Konzert KHSS 20241125 D4751/1-8 Trio d'anches modern / MZ: 47.37 GZ: 55.31
Titel: D4751/5 Andante und Rondo ungarese c- Moll, op 35
Solist/Solistin: Levente Bubreg /Fagott
Solist/Solistin: Linda Bubreg-Dobay /Klavier
Länge: 09:13 min
Label: Universal Edition
Komponist/Komponistin: Saverio Mercadante
Titel: Konzert für Flöte und Orchester e-Moll op. 57
* I. Allegro maestoso
Solist/Solistin: Lukas Grum (Flöte)
Solist/Solistin: Marton Kiss (Klavier)
Länge: 01:03 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Titel: Sonate in Es-Dur BWV 1031
* I. Allegro moderato
Solist/Solistin: Lukas Grum (Flöte)
Solist/Solistin: Marton Kiss (Klavier)
Länge: 00:27 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Bert Appermont
Titel: Colors
Solist/Solistin: Jonas Taschler (Posaune)
Ausführende: Brassensemble der Musikkapelle Toblach
Länge: 01:15 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms/1833 - 1897
Bearbeiter/Bearbeiterin: Johannes Brahms /Orchestrierung/1833 - 1897
Album: UNGARISCHE TÄNZE Nr.1 -21 für Klavier zu vier Händen / Bearbeitung für Orchester
Titel: Ungarischer Tanz Nr.3 in F-Dur - Allegretto
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Länge: 02:18 min
Label: DG 4106152
