Josef Grünwidl und Kardinal Schönborn

APA/HANS-KLAUS TECHT

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Josef Grünwidls Weg zum Erzbischof

Weil die Welt besser, gerechter und heilsamer sein könnte - Aspekte der Bibel +++ "Jetzt wird es noch einmal ernst" - Josef Grünwidls nächster Schritt +++ Aus dem Leben eines Diakons - Besuch bei Rudolf und Anna Prattes in Graz-Mariagrün +++ Wer bin ich jetzt, wie möchte ich weitergehen? - Gedanken zum "Pinken Monat"

Weil die Welt besser, gerechter und heilsamer sein könnte - Aspekte der Bibel
(2 Timotheus 3,14 - 4,4)

Ein Brief an einen Gemeindeleiter im Frühchristentum gerichtet, das ist der im Neuen Testament überlieferte 2. Brief an Timotheus. Ob er tatsächlich von Paulus verfasst wurde, ist nicht geklärt, aber er steht in seiner Tradition. Eine Passage daraus ist unter anderem für katholische Gottesdienste am 19. Oktober vorgesehen. Mirja Kutzer erkennt darin die Ermutigung, ethisch richtig zu handeln und nicht aus den Augen zu verlieren, dass die Welt besser, gerechter, heilsamer sein könnte - näher an dem, was die Bibel das Reich Gottes nennt. Die Professorin für Systematische Theologie forscht und lehrt am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel.


"Jetzt wird es noch einmal ernst" - Josef Grünwidls nächster Schritt

Die große spanische Mystikerin, Karmelitin und Reformerin ihres Ordens, Teresa von Avila (1515-1582), gehört zu den Leitbildern des neuen Wiener Erzbischofs. Habe sie doch jahrelang "gemütlich als Ordensfrau im Kloster" verbracht, aber in einer zweiten Bekehrung begonnen, ihren Glauben ganz zu leben und Gott zur Verfügung zu stehen. Auch in seinem Leben gebe es "so eine Phase, wo ich das Gefühl habe, jetzt wird es noch einmal ernst", bekannte Josef Grünwidl vor zwei Wochen in Lebenskunst. Es sei bis jetzt noch zu wenig gewesen, es gebe noch einen Schritt nach vorn, den Gott von ihm fordere. Nun ist endgültig klar, welcher Schritt das ist.

Johannes Kaup zeichnet ein akustisches Porträt des 1963 in Hollabrunn geborenen römisch-katholischen Priesters und bisherigen Apostolischen Administrators der Erzdiözese Wien, der voraussichtlich am 24. Jänner 2026 zum Bischof geweiht und ihr Erzbischof sein wird.


Aus dem Leben eines Diakons - Besuch bei Rudolf und Anna Prattes in Graz-Mariagrün

Auch er ein geweihter Mann und römisch-katholisch, aber zugleich Ehemann und Vater von neun Kindern sowie Großvater von zwölf Enkelkindern: Rudolf Prattes aus Graz-Mariagrün. Als römisch-katholischer Diakon, der vor seiner Weihe geheiratet hat, kann er Wortgottesdienst feiern, das Evangelium verkünden, predigen, taufen, trauen und beerdigen. Für ihn ist die Diakonweihe also nicht die Vorstufe zur Priesterweihe, sondern er bleibt als "ständiger Diakon" in diesem Stand des Klerus. Wie es sich als geweihter Mann, Familienvater und Seelsorger lebt - und welche Rolle die Ehefrau übernimmt - das hat Markus Veinfurter mit einem Besuch bei Rudolf und Anna Prattes in Graz-Mariagrün erkundet.


Wer bin ich jetzt, wie möchte ich weitergehen? - Gedanken zum "Pinken Monat"

Jede Krise hinterlässt Spuren, aber sie öffnet auch Räume für Veränderung. Und es kann durchaus sein, dass ein Mensch mit einer neuen Farbe aus der Krise kommt, mit einem neuen Blick auf die Welt. So ist es auch der an Brustkrebs erkrankten klinischen Psychologin Katrin Wecht aus Frohnleiten in der Steiermark ergangen. Die 33-jährige Mutter einer kleinen Tochter hat ganz persönlich erfahren, was es bedeutet, sich nach einer schweren Zeit neu zu orientieren: "Wer bin ich jetzt, wie möchte ich weitergehen?", um Fragen wie diese gehe es dann ganz besonders.

Dritter und letzter Teil der Gedanken von Katrin Wecht, die Lebenskunst im "Pinken Monat Oktober" sendet. Der Oktober steht mit vielen ansteckbaren rosa Schleifen im Zeichen von Brustkrebs und damit im Zeichen der Solidarität mit erkrankten Frauen. Früherkennung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs sollen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.

Service

Aspekte der Bibel

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn 1732 - 1809
Titel: Messe Nr.14 in B-Dur für Soli, Chor, Orchester und Orgel Hob.XXII/14 / Auszüge
* 1. Sanctus (00:02:46)
Solist/Solistin: Sandra Piau
Solist/Solistin: Monica Groop
Solist/Solistin: Christoph Pregardien
Solist/Solistin: Harry van der Kamp
Chor: Choeur de Chambre de Namur
Ausführender/Ausführende: Ewald Demeyere
Choreinstudierung: Pierre Cao
Orchester: La Petite Bande
Leitung: Sigiswald Kuijken
Länge: 02:46 min
Label: DHM 05472776052

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Titel: Messe in h-moll BWV 232 für Soli, Chor und Orchester / 2.Teil
* 15. Dona nobis pacem (00:03:22)
* Agnus Dei (00:09:52)
Leitung: Otto Klemperer
Orchester: New Philharmonia Orchestra London
Solist/Solistin: Agnes Giebel
Solist/Solistin: Janet Baker
Solist/Solistin: Nicolai Gedda
Solist/Solistin: Hermann Prey
Solist/Solistin: Franz Crass
Chor: BBC Chorus
Choreinstudierung: Peter Gellhorn
Länge: 03:23 min
Label: EMI CMS 7 63364 2

Komponist/Komponistin: Carlo Gesualdo 1566-1613
Bearbeiter/Bearbeiterin: James Wood geb. 1953
Album: CARLO GESUALDO: SACRAE CANTIONES - LIBER SECUNDUS (a6 e a7) / REKONSTRUKTION DES 2.BUCHES DER MOTETTENSAMMLUNG (1603)
Titel: Sana me Domine - Motette Nr.3 aus dem "Liber secundus"
Textanfang: Sana me Domine et sanabor salvum me fac et salvus ero quoniam salus mea tu es
Anderssprachiger Titel: Mache mich gesund, o Herr, und ich werde gesund sein
Untertitel: GEBETE FÜR DIE ERLÖSUNG
Ausführende: Vokalconsort Berlin
Leitung: James Wood
Länge: 02:35 min
Label: harmonia mundi HMC902123

Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ave Maria. Marianische Antiphon
Komponist/Komponistin: Anton Bruckner
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Unbekannt
Album: Anton Bruckner: Motetten
Titel: Ave Maria. Motette für siebenstimmigen Chor a cappella F-Dur, WAB 6
Untertitel: Graduale an einem Marienfest
Textanfang: Ave Maria gratia plena Dominus tecum
Anderssprachiger Titel: Gegrüßet seist du, Maria
Leitung: Johannes Hiemetsberger
Chor: Chorus sine nomine
Länge: 03:46 min
Label: Gramola 99335 EAN: 9003643993358

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791
Gesamttitel: GEISTLICHE MUSIK VON W.A.MOZART
Titel: Sub tuum praesidium, KV 198 (Anh.C 3.08 bzw. KV 158b) - Offertorium in F-Dur für Sopran, Alt < od.Sopran u.Tenor >, Streicher und Orgel
Solist/Solistin: Barbara Bonney
Solist/Solistin: Elisabeth von Magnus
Solist/Solistin: Uwe Heilmann
Orchester: Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Länge: 04:53 min
Label: Teldec 4509961472

Komponist/Komponistin: Flaco de Nerja
Gesamttitel: LA MAREA (FLACO DE NERJA)
Titel: La Marea - Die Flut
Ausführende: Flaco de Nerja
Länge: 01:00 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag

Komponist/Komponistin: Paul Edward Wilkes
Titel: Polar
Ausführende: Paul Edward Wilkes
Länge: 04:45 min
Label: TRL0108_11

weiteren Inhalt einblenden