Vorgestellt

Saftig Symphonisches von Reger und Brahms

Raritäten von Max Reger aus den Jahren 1912 und 1913, hervorragend interpretiert vom Symphonieorchester der schwedischen Stadt Gävle unter Jaime Martin. Dazu romantisch-symphonisches Kernrepertoire aus Hamburg: Das dortige Staatsorchester spielt unter Kent Nagano Brahms' Dritte und Vierte, und zwar nicht nur solide, sondern aufregend!

Immer auf der Suche nach unerforschten Repertoire-Lücken kommen europäische Orchester auf den Geschmack von Max Regers spätromantischer Klangsprache. Wenn dann auch noch ein kaum bekannter Klangkörper diese seltene Musik anbietet, wird es richtig spannend: Das Symphonieorchester der kleinen schwedischen Stadt Gävle (170 km nördlich von Stockholm) spielt Regers Romantische Suite in drei Sätzen und die vier Tondichtungen, zu denen sich Reger von Gemälden Arnold Böcklins inspirieren ließ. Eines davon ist übrigens jene "Toteninsel", die auch Rachmaninoff in Musik setzte. Das Gävle-Orchester spielt leidenschaftlich und brillant. Verfasser dieser Zeilen traut sich wetten, dass renommiertere Konkurrenten in einem "Blindtest" auch nicht besser wegkämen…

Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ist unter anderem durch seine Tätigkeit an der Hamburger Oper und der spektakulären Elbphilharmonie vergleichsweise sehr bekannt. In der Philharmonie entstand die bei Konzerten mitgeschnittene Aufnahme der Symphonien Nr. 3 und 4 von Johannes Brahms. Am Pult steht Kent Nagano, der 2015 bis 2025 als Generalmusikdirektor in Hamburg war. Mit Wucht, aber auch Sinn für weiche, federnde Passagen, geht's durch die Symphonien: schreitend, tänzelnd, manchmal gar rasend, aber niemals eilend.
Mit der Vierten hat Nagano übrigens im Juni dieses Jahres sein Abschiedskonzert als Chefdirigent gegeben.

Service

Aktuelle Aufnahmen:

"Max Reger: 4 Tondichtungen nach Böcklin & Romantische Suite"
Ausführende: Gävle Symphonieorcheter, Jaime Martin (Leitung)
Label: ondine

"Johannes Brahms: Symphonien 3 und 4"
Ausführende: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano (Leitung)
Label: BIS

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Max Reger / 1873 - 1916
Album: Max Reger - Four Tone Poems, Romantic Suite
Titel: Vier Tondichtungen nach A. Böcklin, op.128, daraus: Im Spiel der Wellen
Orchester: Gävle Symphony Orchestra
Leitung: Jaime Martin
Länge: 04:22 min
Label: ONDINE

Komponist/Komponistin: Max Reger / 1873 - 1916
Album: Max Reger - Four Tone Poems, Romantic Suite
Titel: Vier Tondichtungen nach A. Böcklin, op.128, daraus: Im Spiel der Wellen
Orchester: Gävle Symphony Orchestra
Leitung: Jaime Martin
Länge: 03:50 min
Label: ONDINE

Komponist/Komponistin: Max Reger / 1873 - 1916
Album: Max Reger - Four Tone Poems, Romantic Suite
Titel: Romantische Suite op.125, daraus: Scherzo
Orchester: Gävle Symphony Orchestra
Leitung: Jaime Martin
Länge: 00:33 min
Label: ONDINE

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms / 1833 - 1897
Album: Brahms - Nagano
Titel: Symphonie Nr. 3, daraus ein Ausschnitt a.d. 1.Satz
Orchester: Phiharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Kent Nagano
Länge: 02:50 min
Label: BIS

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms / 1833 - 1897
Album: Brahms - Nagano
Titel: Symphonie Nr. 3, daraus ein Ausschnitt a.d. Andante
Orchester: Phiharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Kent Nagano
Länge: 02:39 min
Label: BIS

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms / 1833 - 1897
Album: Brahms - Nagano
Titel: Symphonie Nr. 4: 3.Satz, Allegro Giocoso
Orchester: Phiharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Kent Nagano
Länge: 06:20 min
Label: BIS

weiteren Inhalt einblenden