
PICTURESDESK.COM/KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Punkt eins
Bedienungsanleitung für den Medienkonsum
Medienkompetenz - was ist das? Gast: Univ. Prof. Dr. Christian Swertz, Professor für Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Moderation: Xaver Forthuber. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
23. Oktober 2025, 13:00
Mit dem Auftakt zur diesjährigen "Faktencheck-Schwerpunktwoche" hat der ORF am Montag seine Initiative für Medienkompetenz im Schulbereich gestartet. Neben mehrstündigen Workshops für Schülerinnen und Schüler folgen im November Weiterbildungen für Lehrkräfte in Kooperation mit der Tageszeitung "Der Standard". Kritischer Umgang mit und eigenständige Prüfung von Medieninhalten sind wichtiger denn je, ebenso eine Reflexion über den eigenen Medienkonsum - für alle Altersgruppen.
Aber was ist eigentlich diese "Medienkompetenz", die es zu fördern gilt? Braucht man wirklich besondere Fähigkeiten im Umgang mit den Medieninhalten, die ständig, auf Wunsch sogar 24 Stunden am Tag auf uns einprasseln? Was müssen wir über die Logik der Medienproduktion wissen, um Medien sicher konsumieren zu können?
Meist liegt der Fokus auf dem Erkennen und Ausfiltern von "Fake-News", unseriösen Quellen und Quellen mit - möglicherweise versteckten - Eigeninteressen. Medienkompetenz als Abwehrkampf also. Die Bildungswissenschaft kennt dagegen verschiedene Konzepte von Medienkompetenz oder "media literacy" - der verwandte Begriff aus dem Englischen verwendet das gleiche Wort wie für "Alphabetisierung". Die Literatur spricht zum Beispiel von der Fähigkeit, "Medienbotschaften zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten", und sie sieht Zusammenhänge zu kritischem Denken, aber auch Gesundheits- oder Demokratiebewusstsein.
Was macht uns wirklich "kompetenter" im Umgang mit Medien, wie lassen sich diese Kompetenzen vermitteln und wie gut sind zum Beispiel unsere Schulen darin? Wie kann man Medienkompetenz im Alltag praktisch anwenden und wie wirkt sich das aus?
Über diese und andere Fragen diskutiert Christian Swertz mit Xaver Forthuber und mit Ihnen. Christian Swertz studierte Erziehungswissenschaften, Informationswissenschaft und Psychologie, promovierte über "Computer und Bildung" und ist seit über 20 Jahren Professor für Medienpädagogik an der Universität Wien. Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 oder schreiben Sie ein E-Mail an punkteins(at)orf.at
Sendereihe
Gestaltung
- Xaver Forthuber