Wissen aktuell

Nationalfeiertag einst und heute, Kranichflug

Vom Fitnessmarsch zum gesellschaftlichen Protest: wie sich der Nationalfeiertag verändert hat; Höhepunkt des Vogelzugs: tausende Kraniche in Deutschland mit Vogelgrippe infiziert

Vom Fitnessmarsch zum gesellschaftlichen Protest: wie sich der Nationalfeiertag verändert hat

Seit 60 Jahren ist der 26.Oktober Nationalfeiertag in Österreich. Er soll an das Bekenntnis Österreichs zur Neutralität erinnern. Die Historikerin Monika Sommer, Direktorin im Haus der Geschichte Österreich, macht für uns einen Rückblick, wie sich der Nationalfeiertag verändert hat: nachzulesen online auf science.ORF.at; dort sind auch alte Videoausschnitte zu sehen, wie der Fitmarsch am Nationalfeiertag früher abgelaufen ist.


Höhepunkt des Vogelzugs: tausende Kraniche in Deutschland mit Vogelgrippe infiziert

Am Himmel über Österreich findet gerade der große Vogelzug Richtung Süden statt. Ein besonderes Highlight sind tausende Kraniche, die gerade am Neusiedler See Station machen. In Deutschland sind viele dieser Tiere am Vogelgrippevirus erkrankt. In Österreich sind bis jetzt keine Vogelgrippe-Infektionen bekannt, die Kraniche aus Deutschland ziehen über Frankreich Richtung Süden, während die Kraniche in Österreich aus Ungarn kommen.

Gestaltung: Daniela Remus

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe