PICTUREDESK.COM/ROBERT KALB
Moment - Kulinarium
Alles Blunze.
Die Blutwurst - wie sie gemacht wird, wie sie verkocht wird. Und woher das Blut stammt
24. Oktober 2025, 15:30
Die Blutwurst - in England "Black Pudding", in Spanien "Morcilla" und hierzulande als Blunze bekannt - zählt zu den ältesten Wurstsorten überhaupt. Eine Speise mit frischem Schweineblut, deren Herstellung bis in die Antike zurückreicht.
Man mag sie, oder nicht. Die Fleischermeister Franz Dormayer und Sohn Markus lieben sie. Der Senior gewann im Jahr 2000 in Frankreich die Blutwurst-Weltmeisterschaft und ist seither Ritter der "Confrérie des Chevaliers du Goûte Boudin", der Bruderschaft der Blutwurst. In ihrer Fleischerei in Langenzersdorf in Niederösterreich haben die Dormayers insgesamt über fünfzig Kreationen entwickelt" - von der klassischen bis zu ausgefallenen Varianten wie Kokosblunze oder Schokoladen-Orangen-Blunze. Nach langem Experimentieren mit einer veganen Blutwurst-Alternative hat Markus Dormayer diese seit über einem Jahrzehnt als eigene Produktschiene im Sortiment.
Auch Peter Zinter, Koch, Jäger und Küchenchef im Gasthaus Stern in Wien-Simmering, schätzt die dunkle Wurst. Er bereitet ein klassisches Blunzen-Gericht zu und über referiert über die Vielseitigkeit dieser Wurst in der Gastronomie.
Gestaltung: Gabriel Schaffler
Service
Moment-Kulinarium-Podcast abonnieren
http://www.dormayer.at/fleischermeister/
https://www.gasthausstern.at/
