PICTUREDESK.COM/AP/ALEX BRANDON
matrix - computer & neue medien
Trump als KI-König, Papst und Jedi-Ritter
Wie KI-generierte Bilder das Internet fluten
24. Oktober 2025, 19:05
Es ist wohl das bizarrste Video der Woche: Donald Trump, der mit einer goldenen Krone auf dem Kopf in einem Kampfjet fliegt und Fäkalien auf sein Volk regnen lässt. Zu einem Song aus Top Gun. Der US-Präsident hat das von einer Künstlichen Intelligenz generierte Video einen Tag nach den gegen ihn gerichteten "No Kings"-Protesten in den USA auf der Plattform Truth Social geteilt. Das KI-Video von und mit Trump als König ist nicht das erste dieser Art. Der Präsident hat sich von der KI bereits als Papst oder auf einem Löwen reitend inszenierten lassen.
Für Aufruhr sorgte auch ein KI Video, das Trumps Vision eines zukünftigen Gazastreifens zeigte: neu gestaltet als eine Art Luxus-Ferienressort, ohne seine ursprünglichen Einwohner dafür mit Goldenen Türmen und Trump-Statuen.
Irmi Wutscher schaut sich an, wo diese KI-Bilder mittlerweile überall auftauchen und was dahinter steckt.
Digitale Medien langweilen uns
Warum das scrollen, swipen und tippen Langeweile verstärkt
Warten auf den Bus, Schlange stehen an der Supermarktkassa, ein paar freie Minuten zwischen Terminen - und unser erster Reflex ist, das Smartphone aus der Tasche zu ziehen. Scrollen, Swipen, Tippen. Langeweile - gibt's doch gar nicht mehr, oder? Tatsächlich zeigen Studien: Jugendliche und junge Erwachsene langweilen sich heute mehr als noch vor rund 15 Jahren.
Warum digitale Medien Langeweile oft verstärken und was eigentlich mit uns passiert, wenn wir uns langweilen, berichtet Hannah Balber.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Irmi Wutscher
