ORF/JOSEPH SCHIMMER
Gedanken für den Tag
Gott und das Liebesleid
Miriam Metze, Philosophin, über die unglückliche Liebe
24. Oktober 2025, 06:57
Wenn es eines gibt, was die unerwiderte Liebe als positive Nebenwirkung mit sich bringt, ist es vielleicht das: In keiner anderen nicht lebensbedrohlichen Situation stellen wir uns die Frage nach dem Leid derart intensiv, wie wir es tun, wenn wir in Liebeskummer baden.
Isaak Luria, ein jüdischer Mystiker, hält eine der interessantesten Erklärungen bereit dafür, warum die Dinge manchmal ziemlich aus dem Ruder laufen. Seine Idee war die, dass schon bei der Schöpfung so einiges schief gegangen sein muss. Um die Welt zu erschaffen, sagt Luria, ließ Gott sein Licht in Gefäße strömen, die nach jenen Attributen benannt sind, durch die wir ihn wahrnehmen.
Bei den ersten Gefäßen - bei der Chochma, der Weisheit, und bei Bina, dem Verständnis - ging noch alles gut, aber bei Tiferet, der Schönheit, zeigten sich erste Risse . was wohl Lurias Erklärung dafür ist, warum nicht alle Angebeteten wie Adam und Eva aussehen. Und die letzten Gefäße - darunter Nezach, die Beständigkeit, und Hod, die Herrlichkeit - zerbarsten regelrecht, weil das göttliche Licht für sie zu stark war. Gott war also einfach zu schön und zu intelligent für die Welt. Seitdem, sagt Luria, ist die Welt ein Scherbenhaufen, ein Olam ha Nekudim. Und an uns Menschen, meint er, liegt es nun, die Scherben wieder zusammenzusetzen.
Wir machen oft die Erfahrung mit der Brüchigkeit der Welt, mit Beziehungen, die auseinandergehen, Hoffnungen, die zerbersten und Träumen, die Träume bleiben. Manchmal zerreißt es uns sogar das Herz. Aber wenn wir lieben, kitten wir, was Gott nach Isaak Luria uns nur bruchstückhaft mitgegeben hat. Wir lieben dann auch den nicht so schönen Menschen, mit all seinen Fehlern und das sogar, obwohl er uns nicht zurückliebt.
Service
Miriam Metze, "Unerwidert lieben - eine philosophische Tröstung", Verlag Mairisch 2026
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Zbigniew Preisner
Gesamttitel: DEKALOG / Soundtrack
Titel: Dekalog V
Länge: 01:00 min
Label: Pomaton POM CD 018
