Johann Strauss Sohn

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

Live aus dem RadioCafe im RadioKulturhaus in Wien
Gäste: Michael Dangl, Stefan Herheim, Nikola Hillebrand, Alexander Joel
Präsentation: Helene Breisach

Jetzt ist er wirklich da, der 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn, der auch im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" an diesem Tag gewürdigt wird. Wien feiert den "Walzerkönig" im Rahmen des Veranstaltungsreigens "Johann Strauss 2025 Wien" schon seit Jahresbeginn - der Herbst bietet noch einmal eine geballte Ladung Strauss an verschiedenen Wiener Musikinstitutionen. Im Theater an der Wien geht am Vorabend des Strauss-Geburtstages die letzte Vorstellung der neuen "Fledermaus"-Inszenierung von Intendant Stefan Herheim über die Bühne. Der norwegische Regisseur, dessen Arbeit für eine konsequent neue Sichtweise auf "alte" Musiktheaterstücke steht, nähert sich diesem Klassiker mit unverstelltem Blick.

Der Schauspieler Michael Dangl hat, pünktlich zum Strauss-Jahr, einen Roman über den "Walzermacher" veröffentlicht. In den 1850er- und 1860er-Jahren reiste Strauss regelmäßig nach Pawlowsk bei St. Petersburg und hatte dort eine Liebesbeziehung mit der Komponistin Olga Smirnitskaja. Diese Episode nimmt Michael Dangl zum Ausgangspunkt für seinen Roman über eine unerfüllte Liebe und ungenützte Möglichkeiten.

Am 25. Oktober abends wird an der Wiener Volksoper eine Neuinszenierung der Operette "Eine Nacht in Venedig" aus der Taufe gehoben. Die musikalische Leitung hat der Dirigent Alexander Joel inne. Der Engländer hat in Wien studiert und ist der Volksoper seit vielen Jahren verbunden. Sein Debüt an diesem Haus hat Alexander Joel bereits 1999 gegeben - ebenfalls mit einer Strauss-Operette: Wiener Blut.

Die Operette "Wiener Blut" (die Adolf Müller aus unzähligen Melodien des Walzerkönigs raffiniert montiert hat) war auch im Rahmen des Festjahres "Johann Strauss 2025 Wien" im vergangenen August im Schlosstheater Schönbrunn zu sehen: Nikolaus Habjan führte Regie, die Rolle der Gräfin Zedlau spielte Nikola Hillebrand. Die deutsche Sopranistin wird am selben Tag im Geburtstags-Galakonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein auftreten. Zuvor stattet sie dem "Ö1 Klassik-Treffpunkt" einen Besuch ab.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht