Radiokolleg
Gendermedizin - Mythen, Macht und Meilensteine (1)
Ein Blick in die Geschichte
15. Dezember 2025, 09:05
Wer zum Beispiel verstehen möchte, wie sich Mythen rund um das Thema Frauengesundheit teilweise bis heute halten konnten, muss nur einen Blick in die Geschichte werfen: Das Patriarchat ist tief in der Medizin verwurzelt, das führt zu gefährlichen Versorgungslücken und Behandlungsfehlern. Doch wie kommt man hin zu einer guten medizinischen Versorgung - für alle Menschen?
Im Laufe der Geschichte und über viele Kulturen hinweg wurden Frauen mit Fruchtbarkeit und Sexualität, aber auch Zartheit und Verletzlichkeit gleichgesetzt. Kraft, Stärke und Leistung waren Männerkörpern vorbehalten. Mythen, die heute noch in den Köpfen der Menschen feststecken. Und das, obwohl sich die Medizin selbst stetig weiterentwickelte - von der Antike über das Mittelalter bis zur Industrialisierung und in die Zeit der großen Weltkriege, wo der Fortschritt oft auch seine Schatten wirft. Doch wer bestimmte einst, was erforscht wird? Warum galt eine Geburt im Krankenhaus lange Zeit als gefährlich und was hatte es mit dem "wandernden Uterus" auf sich? Eine Spurensuche.
Gestaltung: Katrin Grabner
Redaktion: Alexandra Augustin
