Moment
Archivare als Forscher
Sammeln, erschließen, forschen. Wenn die Hüter der Quellen selbst zu Schreibern werden
27. Oktober 2025, 15:30
Zum beruflichen Selbstverständnis von Archivarinnen und Archivaren haben sich in der Geschichte zwei gegensätzliche Bilder entwickelt: der "Historikerarchivar" im 19. Jahrhundert, der sich ganz der Forschung widmet und etwa große Editionen historischer Urkunden herausgibt; und Archivarinnen und Archivare, die im ausgehenden 20. Jahrhundert aufkommen und sich zunehmend auf archivarische Tätigkeiten an sich beschränken: ordnen, beschreiben, inventarisieren. Stets mit dem Ziel, das Material für andere Forscher zugänglich zu machen.
Dementsprechend umstritten ist heute die Frage, wie viel Zeit Archivarinnen und Archivare von Stadt-, Landes- und Kommunalarchiven für eigene Forschung und Publikationen aufwenden dürfen oder sollen.
"Moment" über eine Archivarin und einen Archivar, die beide viel und gerne forschen. Als Hüter der Quellen genießen sie den Luxus der "kurzen Wegen". Und: niemand kennt die Bestände ihrer Archive so gut wie sie.
Sendereihe
Gestaltung
- Jonathan Scheucher
