
ORF/JOSEPH SCHIMMER
12. bis 16. November
Ö1 auf der Buch Wien 25
Österreichs größtes Literaturfestival lädt vom 12. bis 16. November Literaturbegeisterte aller Altersklassen in die Halle D der Messe Wien ein. Auch in diesem Jahr begleitet Ö1 die Buch Wien mit einem abwechslungsreichen Programm und spannenden Sendungen.
29. September 2025, 08:34
Mehr als 400 Lesungen und Gesprächen, Debatten und Workshops bietet die Buch Wien 25, die aufgrund des großen Interesses in diesem Jahr erstmals durch eine zweite Halle erweitert wird. ORF-Bühne und Science Lounge sind wie gewohnt in Halle D angesiedelt, während in Halle C ein vergrößerte Kinder- und Jugendbuchbereich mit interaktiver Bühne und Geschichten-Parcours junge Leser:innen zum Erkunden einlädt.
Ö1 begleitet die drittgrößte deutschsprachige Buchmesse wieder mit zahlreichen Live-Sendungen und Programmpunkten.
Donnerstag, 13. November 2025
Am 13. 11. begrüßt Alexander Musik in der Livesendung "Punkt eins" die Journalistin und Publizistin Shila Behjat. Thema der Sendung ist ihr Buch "Frauen und Revolution" (ORF-Bühne, 13.00 Uhr). Neu ist in diesem Jahr auch das Ö1 Europagespräch auf der Buch Wien: Martha Georgiew spricht mit der Ost- und Südosteuropa-Historikerin Marie-Janine Calic über die kaum bekannte Fluchtroute über den Balkan, auf der Zehntausende vor dem NS-Regime flohen ("Der Standard"-Bühne, 14.30). Am Nachmittag moderiert Christine Scheucher das "Kulturjournal", das aktuelle Themen des Literaturbetriebs mit hochkarätigen Gästen beleuchtet (ORF-Bühne, 17.05 Uhr).
Ermäßigung
Ö1 Club/Ö1 intro: Ö1 Club- und intro-Mitglieder erhalten bei der Buch Wien 25 mind. 15 Prozent Ermäßigung auf Tagestickets und Festivalpässe, sowohl im Online-Vorverkauf als auch an der Tageskassa. Nachweis muss vor Ort erbracht werden.
Freitag, 14. November 2025
Am 14. 11. folgt die "Ö1 Science Arena Spezial: Verschränkte Wahrheiten: Das Jahr der Quantenphysik". Die Debatte wird von Martin Haidinger moderiert, es diskutieren die US-amerikanische Physikerin Marissa Giustina und Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger - eine hochkarätige Diskussion, die Licht in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik bringen wird. (ORF-Bühne, 14. 11., 11.00 Uhr). .
Im Anschluss präsentiert Peter Zimmermann das Ö1 Buch des Monats ("Der Standard"-Bühne, 13.30 Uhr).
Danach folgt eine weitere Ausgabe von "Punkt eins", bei der Andrea Hauer mit dem Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey über dessen neues Buch „Zerstörungslust“. Elemente des demokratischen Faschismus“ spricht (ORF-Bühne, 13.00 Uhr).
Das Wochenende
Am Samstag lädt der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" moderiert von Ulla Pilz, zu einem Gespräch mit dem Autor Clemens Setz ein (15. 11., Ö1 Club Sondergastraum, 10.05 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr).
Am 16. 11. endet die Buch Wien traditionell mit der Livesendung "Gehört.gewusst. Das Ö1 Quiz". Im Sondergastraum stellt Judith Hoffmann den Kandidat:innen knifflige Fragen, zu Gast ist Autorin Renate Welsh (13.10 Uhr, Einlass ab 12.15 Uhr).
Während der gesamten Buch Wien ist auch das Ö1 Club-Mobil vor Ort und bietet Informationen zu aktuellen Ö1 Club-Angeboten. In der Club-Lounge können Besucher:innen das Ö1 Buch des Monats lesen und eine gute Tasse Kaffee genießen. Außerdem finden Sie bei uns auch den ORF Shop, wo Sie u.a. die CDs aus der Edition Ö1 erwerben können.

Nicola Montfort
Anmelden und mitmachen
Kandidat:innen-Anmeldung zur Liverunde von "Gehört Gewusst. Das Ö1 Quiz" unter (01) 501 70-371, oder
in Anmeldung, Stichwort "Buch Wien"
Besucher:innen des "Ö1 Klassik-Treffpunktes" und "Ö1 Quiz" ist der Eintritt zur Buch Wien bis zum Beginn der jeweiligen Sendung frei.
Für den "Ö1 Klassik-Treffpunkt" am Samstag, 15.11., bitte pünktlich zum Einlass um 9.30 Uhr erscheinen.
Für das "Ö1 Quiz" ist der Eintritt am Sonntag, 16.11., bis zum Beginn der Sendung frei (solange der Vorrat reicht!).
Wo und wann
Buch Wien: 12. - 16.11.2024, Messe Wien, Hallen D & C
Trabrennstraße 7, 1020 Wien
U-Bahn-Station: Krieau (U2)
Öffnungszeiten der Buch Wien:
Mittwoch, 12. November
16.30 - 21.30 Uhr
Donnerstag, 13. November
9.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 14. November
9.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 15. November
10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 16. November
10.00 - 17.00 Uhr