Wiener Staatsoper, um 1925

ÖNB

Radiokolleg

Die Staatsoper und die Konstruktion von Österreich (2)

Die Monarchie geht, die Oper spielt weiter

Die Monarchie geht unter, doch die Oper spielt weiter. Nach der Ära Mahler erlebt die Oper gerade in den schwierigen 1920er Jahren einen neuen kulturellen Schub. Spätere Opern-Päpste wie Marcel Prawy bekommen im Schatten der Direktion Richard Strauss einen Eindruck von den Möglichkeiten und der Größe dieser Kunstform, die manchen auch über die Abgründe der Zeit hinwegrettet.

Service

Radiokolleg-Podcast

"Geschichte der Oper in Wien" in zwei Bänden:
"Von den Anfängen bis 1869", 368 Seiten
"Von 1869 bis zur Gegenwart", 497 Seiten
Hg. Von Dominique Meyer, Oliver Rathkolb, Andreas Láng und Oliver Láng
Styria, Wien - Graz, 2019

Und auch einen Hinweis auf die TV-Doku:
"Wiener Staatsoper - Weltbühne für Österreich" (TV-Dokumentation, 45 Min., Regie: Alexandra Venier, Buch: Gerald Heidegger und A. Venier)
5. November, 22.30 Uhr, ORF 2 und auf ORF ON

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Playlist

Komponist/Komponistin: Richard Wagner/1813 - 1883
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Richard Wagner/1813 - 1883
Gesamttitel: LOHENGRIN / Romantische Oper in 3 Akten / Gesamtaufnahme / 3.Akt
Titel: 1. Vorspiel (Ausschnitt)
Leitung: Claudio Abbado
Orchester: Wiener Philharmoniker
Länge: 01:23 min
Label: DG 4378082 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Leos Janacek/1854 - 1928
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Leos Janacek/1854 - 1928
Vorlage: Gabriela Preissova/1882 - 1946
Gesamttitel: JENUFA / Oper in 3 Akten / LIVE Gesamtaufnahme / 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: 8. Jak razem vsecko to Stevkovo / Immer ist Stewa ein Mordskerl / 7.Szene; Laca, Jenufa; Barena, Altgesell, die alte Buryja (Ausschnitt)
1.AKT
Leitung: Eve Queler
Orchester: Opera Orchestra of New York
Solist/Solistin: Gabriela Benackova /Jenufa, Sopran
Solist/Solistin: Barbara Schramm /Die alte Buryja, Alt
Solist/Solistin: Wieslaw Ochman /Laca Klemen, Tenor
Solist/Solistin: Kenneth Shaw /Der Altgesell, Bariton
Solist/Solistin: Ariel Rubstein /Barena, Sopran
Chor: Schola Cantorum of New York
Choreinstudierung: Hugh Ross
Länge: 01:06 min
Label: BIS CD 449450 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Ernst Krenek/1900 - 1991
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ernst Krenek/1900 - 1991
Gesamttitel: KARL V. / Bühnenwerk mit Musik (Oper) in 2 Teilen op.73 / Gesamtaufnahme von 2000 / Intermezzo u 2.Teil
Titel: 8. Das Imperium ist zu Ende - Mensch, was siehst du am Himmel ? - Erhabener Sultan Soliman... ein gewaltiger Stern...verläßt das Haus seiner Herrschaft und versinkt in Finsternis und Schwäche / Chor, Soliman, Astrologe, Karl, Ferdinand, Eleonore, Franci (00:09:57)
2.TEIL: DERSELBE SCHAUPLATZ
DAS IMPERIUM IST ZU ENDE
Leitung: Marc Soustrot
Orchester: Orchester der Beethovenhalle Bonn
Solist/Solistin: David Pittman-Jennings /Kaiser Karl V., Bariton
Solist/Solistin: Turid Karlsen /Eleonore, seine Schwester, Sopran
Solist/Solistin: Alfons Eberz /Ferdinand, sein Bruder, Tenor
Solist/Solistin: Werner Hollweg /Francisco Borgia, Jesuit, früher Haushofmeister der Kaiserin, Tenor
Solist/Solistin: Tom Sol /Sultan Soliman, Bariton
Solist/Solistin: Florian Mock /Hofastrologe von Sultan Soliman, Tenor
Chor: Tschechischer Philharmonischer Chor Brno < Brünn >
Choreinstudierung: Petr Fiala
Solist/Solistin: Christian Kiefer /Mandoline
Solist/Solistin: Christoph Bantzer /Dialogregie
Länge: 01:23 min
Label: MDG Gold 33710822 (2 CD) Dabringhaus u.Grimm

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Joseph Sonnleithner/1765 - 1835
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Friedrich Treitschke/1776 - 1842
Album: WIENER STAATSOPER LIVE: WIENER OPERNFEST 1955 - WIEDERERÖFFNUNG DES HAUSES AM RING - HIGHLIGHTS
Titel: 6. O Gott, welch ein Augenblick - O unaussprechlich süßes Glück - Gerecht o Gott, gerecht ist dein Gericht...Wer ein holdes Weib errungen, stimm' in unsern Jubel ein / Leonore, Florestan, Fernando, Marzelline, Rocco, Chor, Jacquino (Ausschnitt)
Gesamttitel: FIDELIO, op.72 Oper in 2 Akten / LIVE Ausschnitte der 1.Vorstellung am 05.11.1955 anlässlich der Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper (Neuinszenierung)
2.AKT
Leitung: Karl Böhm
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
Solist/Solistin: Anton Dermota /Florestan, ein Gefangener, Tenor
Solist/Solistin: Martha Mödl /Leonore, seine Gemahlin, unter d.Namen "Fidelio", Sopran
Solist/Solistin: Karl Kamann /Don Fernando, Minister, Baß
Solist/Solistin: Paul Schöffler /Don Pizarro, Kommandeur eines Staatsgefängnisses, Baß
Solist/Solistin: Ludwig Weber /Rocco, Kerkermeister, Baß
Solist/Solistin: Irmgard Seefried /Marzelline, Roccos Tochter, Sopran
Solist/Solistin: Waldemar Kmentt /Jacquino, Pförtner, Tenor
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Ausführender/Ausführende: Heinz Tietjen /Regie
Ausführender/Ausführende: Clemens Holzmeister /Bühnenbild
Ausführender/Ausführende: Erni Kniepert /Kostüme
Länge: 00:57 min
Label: Orfeo C666053D (3 CD)

weiteren Inhalt einblenden