
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE/CIGDEM SIMSEK
Dimensionen
Bürokratie in der Wissenschaft
Viele Forschende klagen über wachsende administrative Anforderungen im Arbeitsalltag
28. Oktober 2025, 19:05
Manche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen berichten sogar, dass sie mittlerweile mehr Zeit mit dem Ausfüllen von Anträgen und dem Dokumentieren einzelner Arbeitsprozesse verbringen als im Labor. Das hängt u. a. mit befristeten Forschungsprojekten und hart umkämpften Fördermitteln zusammen, die immer wieder eingereicht und erhalten müssen. Gleichzeitig erfüllt die Bürokratie auch in der Wissenschaft einen Zweck: Transparente Protokolle beugen Willkür vor. Durch sie können andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nachvollziehen, wie gut gearbeitet wurde und gegebenenfalls Fehler entdecken. Ab wann wirkt Bürokratie aber demotivierend für Forschende, ab wann wird sie zur Innovationsbremse?
Gestaltung: Daphne Hruby