
PICTUREDESK.COM/SZ-PHOTO/STEFAN TRAPPE
Radiokolleg
Entwicklungszusammenarbeit in der Krise (3)
Entwicklungshilfe-Projekte unter der Lupe
29. Oktober 2025, 09:30
Ohne Entwicklungshilfe geht es nicht. Bei aller Kritik sind die Millionengelder aus dem globalen Norden unverzichtbar. Die Finanzierung von Krankenhäusern, der Bau von Müllverbrennungsanlagen, moderne Brunnen im Sahel, der Bau von Schulen, Ausbildung von Jugendlichen, Perspektiven für Frauen. Wann funktionieren Projekte und wann nicht? Besuche vor Ort in Afrika versuchen zu ergründen, warum einige Entwicklungshilfe-Programme wirken, warum sie erfolgreich und unverzichtbar sind. Woran liegt das? Was wird dort richtig gemacht, was woanders nicht funktioniert? Welche Auswirkungen haben die Projekte auf die lokale Bevölkerung? Wie reagiert die Politik? Eine Gratwanderung zwischen Hilfe zur Selbsthilfe und der Abhängigkeit von Entwicklungshelfern. Wer nutzt hier wen aus? Denn eigentlich sind die Regierungen für die Entwicklung ihrer Länder verantwortlich. Entwicklungshilfe als Hängematte für Politiker oder echte Chance für ein Leben in Menschenwürde?
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Susanne Lettenbauer