Herbert von Karajan und Maria Callas vor dem Vorhang der Wiener Staatsoper nach einem Gastspiel der Scala di Milano mit "Lucia di Lammermoor", 1956

ÖNB/WEBER

Radiokolleg

Die Staatsoper und die Konstruktion von Österreich (4)

Die Oper und das internationale Wien

Dass Wien neben der Scala und der Met der Zentralort für das Operngeschehen geworden ist, liegt an einer Neuausrichtung nach 1956. Herbert von Karajan verbindet die Oper mit dem Jetset der Zeit. Opernaufführungen werden zwischen Mailand und New York getauscht. Stars wie Maria Callas tauchen in Wien auf. Die Oper wird globalisiert und tritt in eine neue Verwertungskette zwischen Plattenlabels und TV-Übertragungen.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph