Wissen aktuell
CO2 sparen, QR-Code, Glücksmomente
Auf in die Herbstferien: wir haben nachgefragt, wie viel CO2 man beim Zugfahren wirklich spart, wie der QR Code am Zugticket entstanden ist, und warum gemeinsame Glücksmomente die Stresshormone bei Paaren reduzieren
30. Oktober 2025, 13:55
Wie die CO2-Ersparnis beim Zugfahren berechnet wird
Auf in die Herbstferien: viele sind jetzt mit dem Zug unterwegs, heim zur Familie - oder in den Urlaub. Auf dem Zugticket ist stets ausgeschildert, wie viel CO2 durch eine Fahrt mit der Bahn eingespart wird. Die Mengen sind oft kaum vorstellbar, aber wie viel ist das eigentlich, und wie wird das berechnet?
Gestaltung: Tobias Mayr
Wie der QR-Code entstanden ist
Auf dem Zugticket steht aber noch etwas anderes drauf - auch wenn man es am Handy herzeigt: ein Symbol mit vielen schwarzen und weißen Quadraten und Linien - der QR Code. Er ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken, wir checken bei einem Flug damit ein oder verwenden ihn im Supermarkt. Doch woher kommt dieser Code eigentlich?
Gestaltung: Robert Czepel
Gemeinsame Glücksmomente reduzieren Stresshormone
Und zum Schluss geht es bei uns noch um Glücksmomente: wenn Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ihnen der Spiegel des Stresshormons Cortisol - und das wiederum beeinflusst ihre Gesundheit positiv. Alle Details zu dieser neuen Studie lesen Sie bei uns online auf science.ORF.at
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at
