Sound Art: Kunst zum Hören

Ressourcenverbrauch, Nachhaltigkeit und künstlerische Schöpfung

DEAR DEARTH EARTH. Von Thomas Feuerstein - Teil 1, Stimme: Tina Muliar, Komposition: Peter Szely, Aufnahme und Mastering: Elmar Peinelt

Das Hörspiel DEAR EARTH DEARTH beginnt auf einer Forschungsstation auf der antarktischen Halbinsel. Wissenschaftler:innen entdecken einen rätselhaften Organismus im Weddelmeer treibend.

Im Labor wird schnell klar, dass es sich um eine komplexe Bakterienkultur handelt, die biochemisch den uralten Werkstoff PHB (Polyhydroxybutyrat) für ihre Kolonien produziert. Der Paläontologe Baha (ein Anagramm zu Kapitän Ahab aus Melvilles "Moby Dick") wird von einer Probe kontaminiert, die sein Darmmikrobiom grundlegend verändert. Die Bakterien beeinflussen seinen Metabolismus und werden zu seiner Bestimmung. Seine Reise endet in der Wüste Namib, und dort beginnt die molekulare Verwandlung, die eine Wende von Petrochemie zu Biochemie einleitet.

Das Hörspiel erzählt über Stoffwechselkreisläufe in Natur, Ökonomie, Politik und Kunst und begleitet die molekulare Erzählung der Ausstellung METABOLICA, wo mittels Algen und Bakterien neue Skulpturen aus dem Biokunststoff PHB hervorgebracht, bearbeitet und wieder abgebaut werden.

Das Hörspiel ist Teil der Ausstellung METABOLICA im MQ Freiraum, Museumsquartier Wien, 18. September 2025 bis 1. Februar 2026.

Service

MQ Freiraum
Thomas Feuerstein

Sendereihe