Religion aktuell
Radikalisierung, "Der Rote Anker", Goldenstein
Radikalisierung via Social Media +++ Wie mit Kindern über Tod reden? +++ Goldenstein: Sozialleistungen zurückgefordert
31. Oktober 2025, 18:55
1. Radikalisierung via Social Media
Am Sonntag jährt sich der Amoklauf in der Wiener Innenstadt zum 5. Mal. Der Täter war Teil der islamistischen Szene und IS-Sympathisant. Seither ist es in Österreich zu mehreren geplanten und ausgeführten Anschlägen von jungen Menschen gekommen. Viele von ihnen haben sich zumindest teilweise auf Social Media radikalisiert. - Gestaltung: Amelie Sztatecsny
2. Wie mit Kindern über Tod reden?
Wie kann man Kindern den Tod erklären? Und wie sie im Anlassfall bestmöglich begleiten? Der "Rote Anker" ist eine Einrichtung der katholischen Schwesterngemeinschaft "Caritas Socialis" und bietet ihnen, wenn nötig, nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. - Gestaltung: Maria Harmer
3. Goldenstein: Sozialleistungen zurückgefordert
Die Auseinandersetzung um die drei hochbetagten Nonnen im Kloster Goldenstein ist Medienberichten zufolge um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben nach zuvor gegen ihren Willen in ein Pflegeheim übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben. 64.000 Euro sollen nun zurückgefordert werden, da für die Altersversorgung der Nonnen mehr als genug Geld da gewesen sei. Der Sprecher des zuständigen Ordensoberen, Propst Markus Grasl, hält dem entgegen, dass der sogenannte Pflegeregress abgeschafft sei und allfällig vorhandene Gelder zur stationären Pflege nicht mehr herangezogen würden.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross

 
     
           
          