Kulturjournal

Christian Petzold ++ GEM ++ Hubert Schmalix

Christian Petzold über "Miroirs No. 3"
Grand Egyptian Museum eröffnet
Klagenfurt: Hubert Schmalix-Schau

Beiträge

  • Christian Petzold über "Miroirs No. 3"

    Seit heuer ist der deutsche Autorenfilmer Christian Petzold ehrenamtlicher Präsident der Viennale und mit seinem neuen Film ist Mitte Oktober das Internationale Filmfestival Wien auch eröffnet worden. Bereits diese Woche startet "Miroirs No. 3" regulär in den heimischen Kinos. Es ist der Abschluss einer Trilogie. Die Filme hängen inhaltlich zwar nicht zusammen, aber die Klammer sind die Elemente, die die Geschichten rahmen. Nach Wasser in "Undine" und Feuer in "Roter Himmel", steht nun die "Luft" im Erzählraum, die in Form der Herbstwinde durch das Haus weht.

  • GEM - Kairos neues Riesenmuseum

    Gemessen an mehreren Jahrtausenden, was sind da schon 30 Jahre? Anfang der 1990er-Jahre war die Idee aufgekommen, der Geschichte Ägyptens mit all ihren Schätzen ein neues Museum in Kairo zu widmen. Nach 23 Baujahren, vielen Verzögerungen und rund einer Milliarde Euro wurde das Grand Egyptian Museum feierlich eröffnet. Einzelne Bereiche waren schon seit einem Jahr zugänglich. Am vergangenen Samstag aber öffnete das komplette Museum seine Tore. Politik und Tourismus in Ägypten setzen auf die Strahlkraft des Prestigeprojekt - und auf die Strahlkraft von 100.000 Exponaten, darunter auch die gesamte Tutanchamun-Sammlung. Dementsprechend wurde Prominenz aus aller Welt zum Eröffnungsspektakel eingeladen.

  • Hubert-Schmalix-Schau in Klagenfurt

    In Klagenfurt ist dem Maler Hubert Schmalix aktuell eine Ausstellung gewidmet. Der 1952 in Graz geborene und als "neuer Wilder" bekannte Künstler studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien Malerei. Ab 1997 unterrichtete er dort dann selbst die Meisterklasse, viele Jahre hatte er auch eine Gastprofessur an der UCLA in Los Angeles inne, wo Hubert Schmalix bis zu seinem Tod im März diesen Jahres gelebt hatte. In der Stadtgalerie Klagenfurt sind rund 40 Werke des Künstlers zu sehen, die seine gesamte Schaffensperiode abbilden.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe