Radiogeschichten
Das Monster und sein Schöpfer - Mary Shelleys "Frankenstein"
"Frankenstein". Von Mary Shelley. Aus dem Englischen von Gerd Leetz und Bruno Leder. Ausschnitt aus dem Hörbuch "Starke Stimmen". Es liest Katharina Thalbach.
6. November 2025, 11:05
Die Idee zu der wohl berühmtesten Schauergeschichte der englischen Romantik entstand im Katastrophenjahr 1816 in der Nachbarschaft Lord Byrons am Genfer See, wohin sich die 19jährige Mary Godwin mit dem noch verheirateten Geliebten Percy Bysshe Shelley geflüchtet hatte. Dort, unter einem vom Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora verdunkelten Himmel, entstanden die ersten Entwürfe zum Roman "Frankenstein oder Der moderne Prometheus", den die inzwischen verheiratete Mary Shelley am 1. Jänner 1818 anonym veröffentlichte. Der Rest ist Literatur- und Filmgeschichte - und neben Goethes "Zauberlehrling" der literarische Inbegriff menschlicher Hybris.
Service
Hörbuch "Starke Stimmen": Mary Shelley: Frankenstein. Es liest Katharina Thalbach. Aus dem Englischen von Gerd Leetz und Karl Bruno Leder. Brigitte Hörbuch-Edition, erschienen am 01.01.2006.
Originalverlag: Inselverlag.
Literaturtipp: Der Roman liegt auch in einer Neuübersetzung von Alexander Pechmann aus dem Jahr 2017 im Manesse Verlag vor.