ORF
rein-gehört
Jux & Ernst mit Wolfram Berger
Der Ö1 Audioguide.
8. November 2025, 08:55
Wir haben uns für um- und in einige Audio-Angebote genauer rein-gehört:
In Fritz von Herzmanovsky-Orlandos "Der Gaulschreck im Rosennetz" plant Jaromir Edler von Eynhuf, Sekretär im Wiener Hoftrommeldepot, seinem geliebten Kaiser Franz zum 25. Thronjubiläum eine Sammlung von jungfräulichen Milchzähnen überreichen. Der letzte Zahn fehlt noch. Wolfram Berger hat für Ö1 aus diesem Roman eine szenische Lesung gemacht, musikalisch begleitet von Toni Burger. Die Produktion ist vor kurzem in der Edition Ö1 erschienen.
Im Podcast "Geschichten aus der Geschichte" widmen sich Daniel Meßmer und Richard Hemmer in einer Folge ebenfalls der Donaumonarchie und Kaiser Franz Joseph - beziehungsweise jener Sicht auf den Monarchen, die sein letzter Kammerdiener, Eugen Ketterl, in Buchform festgehalten hat. Die beiden Historiker thematisieren, wie das Bild vom "guten alten Kaiser" durch bewusste Inszenierung geprägt wurde und wird.
1949 musste sich der 18-jährige Thomas Bernhard aufgrund einer schweren Lungenkrankheit behandeln lassen und beschäftigte sich im Krankenhausalltag intensiv mit dem Tod. 1978 entstand aus dieser Erfahrung der Text "Der Atem. Eine Entscheidung". Im Rahmen der Produktion "Thomas Bernhard: Autobiographische Schriften" leiht Wolfram Berger dem Text seine Stimme. Weiters in dieser digitalen Veröffentlichung: "Die Ursache", gelesen von Ulrich Matthes, "Der Keller", gelesen von Peter Simonischek, "Die Kälte. Eine Isolation", gelesen von Burghart Klaußner, "Ein Kind", gelesen von Gert Voss.
Service
Edition Ö1 - Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Wolfram Berger: Der Gaulschreck im Rosennetz. CD | DL
DAV - Thomas Bernhard: Autobiographische Schriften. DL | S
GAG - Geschichten aus der Geschichte. PODCAST
Sendereihe
Gestaltung
- Ulrike Leitner
- Bernhard Eppensteiner
