PICTUREDESK.COM/WESTEND61/ANGEL SANTANA GARCIA
Radiokolleg
Die Macht der Stimme (1)
Die Geschichte der Stimme
10. November 2025, 09:30
Das "Radiokolleg" folgt dem Klang der Stimme in ihren unterschiedlichen Formen und in den vielfältigsten Bereichen - in Sprache und Geschichte, in der Psychotherapie und Politik, im öffentlichen Raum und im privaten Alltag, der immer häufiger von synthetischen Stimmen, etwa zur Navigationshilfe oder zur Sprachassistenz, bestimmt wird.
Vom ersten Babyschrei an ist es die Stimme, die uns Menschen mit der Umwelt verbindet und uns in einen Austausch mit ihr treten lässt. Zunächst mit Lauten, dann mit Worten. In der Sprache zeigt sich auch, wie sehr die Stimme unser individuelles wie kollektives Leben durchzieht - etwa wenn Recht gesprochen wird, bestimmte Stimmungen vorherrschen oder wir von unserem Stimmrecht Gebrauch machen, um das politische Geschehen mitzubestimmen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Richard Brem
