
PICTUREDESK.COM/EPA/ANDREAS ALTWEIN
Radiokolleg
30 Jahre Klimagipfel (2)
Der Weg zum Gipfel
11. November 2025, 09:05
Die bald 30 "Conferences of Parties" - besser bekannt als "COP" - haben eine bewegte Geschichte. Wobei es genau genommen eigentlich 32 sind. Denn die erste internationale Klimazusammenkunft fand 1979 in Genf statt. Allerdings haben sich dort damals vordergründig Fachleute aus der Wissenschaft und Gesandte der Vereinten Nationen beraten. Repräsentanten aus Politik und Interessensvertretungen traten erst 1995 in Berlin auf. Davor folgte 1992 aber noch ein "Umweltgipfel". Dieser wurde übrigens - wie auch die diesjährige Weltklimakonferenz - in Brasilien ausgetragen, die sogenannte Rio-Konferenz.
Doch was wurde und wird auf all diesen Konferenzen beschlossen? Welche Rolle spielen diese Zusammenkünfte für den Klima- und Umweltschutz? Und wie hat sich der Zeitgeist und damit auch die Art des Spektakels über die Jahrzehnte verändert?
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Daphne Hruby