Junges Mädchen mit Smartphone in Händen, Handy

APA-IMAGES/ANP/ROBIN UTRECHT

Digital.Leben

Was weniger Bildschirmzeit für das Leben bringt

Handy-Fasten mit wissenschaftlicher Begleitung

Da will man nur kurz mal die neuesten Posts auf Instagram checken oder schnell nachschauen, was in der Welt so los ist - und auf einmal ist eine halbe Stunde vertan. Das Smartphone ist ein Zeit- und Aufmerksamkeitsfresser. Das muss man 2025 niemandem mehr erzählen.
Viele Menschen würden gerne die Zeit, die sie vor dem Bildschirm hängen, verringern. Das Smartphone ganz aufzugeben, ist für viele aber nicht möglich, weil es zum Beispiel für die Kommunikation mit der Familie oder die Arbeit gebraucht wird.
So ist es auch Michael Troll gegangen. Der FM4 Audioproduzent hat sich überlegt, wie man die Handy-Zeit gezielt verringern kann, ohne das Smartphone gleich ganz loszuwerden. Er hat auf FM4 die Screentime Challenge gestartet, bei der Menschen aufgerufen wurden, ihre Bildschirmzeit auf unter 2 Stunden am Tag zu reduzieren. Das Projekt wurde sogar von einer wissenschaftlichen Studie begleitet. Irmi Wutscher berichtet über die Folgen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe