Wissen aktuell

Steinzeithunde, Vulkantinte

Steinzeit: wie die Hunderassen entstanden sind; Vulkanasche: wie man daraus Tinte und Dünger produziert

Steinzeit: wie die Hunderassen entstanden sind

Hund und Mensch sind schon seit der Steinzeit eng miteinander verbunden: eine neue Analyse zeigt nun, wie früh sich das Aussehen der Tiere dadurch verändert hat - und wie so die ersten Hunderassen entstanden sind.

Gestaltung: Raphael Krapscha


Vulkanasche: wie man daraus Tinte und Dünger produziert

Knapp 2000 Jahre liegt der große Vulkanausbruch des Vesuv bei Neapel zurück, bei dem die Stadt Pompeij zerstört worden ist. Als derzeit aktivster Vulkan Italiens gilt der Ätna auf Sizilien. Er produziert etwa 5000 Tonnen Asche pro Jahr. Diese viele Asche zu sammeln und zu entsorgen kostet Zeit und Geld. An der Universität in Catania, direkt unterhalb des Ätna, hat man deshalb Nutzungsmöglichkeiten für die Asche gesucht - und gefunden.

Gestaltung: Thomas Migge


China holt 3 im All gestrandete Raumfahrer zurück

Und zum Schluss noch eine gute Nachricht aus dem All: 3 auf der chinesischen Raumstation gestrandete Raumfahrer sind wohlbehalten zurück auf die Erde gekehrt, das Fensterglas ihrer Raumkapsel hatte Risse bekommen - vermutlich verursacht durch Weltraumschrott. Heute durften sie mit dem Fahrzeug ihrer Nachfolgecrew heimfliegen. Diese sollen nun eine neue Kapsel erhalten.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe