Spielräume

Patti Smiths Debüt von 1975

Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. 50 Jahre nach der Veröffentlichung von "Horses" von Patti Smith erscheint das Album
in einer erweiterten Jubiläumsausgabe

Balladen und hymnenartige Songs, die das gängige Format sprengten, Texte mit literarischem Anspruch, stellenweise eher im lakonischen Sprechgesang vorgetragen als gesungen. Und: eine unverwechselbare Stimme. Das alles war ab dem 10. November 1975 zum ersten Mal zu hören, bei der Veröffentlichung des Albums "Horses". Die Liedkunst von Patti Smith sollte ab diesem Zeitpunkt einen fixen Platz in der Rockmusik haben.

Patti Smith war damals 28 Jahre alt und davor vor allem als Lyrikerin in Erscheinung getreten - in der (Rock-)Musik sah sie eine weitere geeignete Möglichkeit zur Präsentation von Texten. Das Klangbild des Debütalbums - sparsame, prägnante Arrangements rund um Klavier und E-Gitarre, manchmal mit, manchmal ohne Schlagzeug als treibender Kraft - verdankte sich dem Musiker John Cale, davor mit der Band The Velvet Underground bekannt geworden und als Produzent engagiert. Das schwarz-weiße Coverfoto stammte von Patti Smiths früherem Lebensgefährten und künstlerischem Partner Robert Mapplethorpe.

Dem zunächst bescheidenen kommerziellen Erfolg stand große Wertschätzung der Musikkritik gegenüber. "Horses" rangiert seither in praktisch allen maßgeblichen Bestenlisten wichtiger Alben; oft wird das Album als frühes Beispiel und Impuls für die sich damals formierende Punk-Bewegung genannt - wofür und wogegen es wohl gleichermaßen Argumente gibt. In jedem Fall etablierte es eine bis heute aktive Künstlerin und eine neue Art Pop-Ästhetik.

Zum fünfzigjährigen Jubiläum erscheint eine erweiterte Ausgabe mit nicht verwendeten Tracks und Demo-Aufnahmen.

Sendereihe

Gestaltung