PICTUREDESK.COM/MARY EVANS/ATLAS FILM
Diagonal
Untot seit 300 Jahren. Diagonal zum Thema Vampirismus
Im Sommer 1725 tauchte in einem Bericht der Wiener Zeitung, damals "Wienerisches Diarium", über ein serbisches Dorf erstmals das Wort "Vampyr" auf. In der Popkultur sind die Blutsauger mit Biss seither nicht tot zu kriegen.
(Wiederholung von Samstag, 17.05 Uhr)
16. November 2025, 22:05
Vor 300 Jahren erregten ungewöhnliche Ereignisse im serbischen Dorf Kisovola ganz Europa: Kurz nach seinem Tod soll der Bauer Peter Plogojowitz nachts aus seinem Grab gestiegen sein und das Dorf heimgesucht haben. Mehrere Menschen erkrankten und starben innerhalb weniger Tage.
Der Fall wurde aktenkundig, von kaiserlichen Kommissionen untersucht, breit rezipiert und gilt als eine der ersten "dokumentierten" Vampirgeschichten Europas. Im 18. Jahrhundert erfasste eine wahre Vampirmanie das Habsburgerreich. Aus einer Mischung aus Aberglauben, Seuchenangst und Unwissen über Verwesungsprozesse entstand ein Mythos, der sich in unsere Kultur eingeschrieben hat.
Seither hat der Vampir viele Gestalten angenommen: vom blutrünstigen Aristokraten über die attraktive Verführerin bis zum jugendlichen Herzensbrecher. Dass die Faszination ungebrochen ist, zeigt auch ein weiteres Jubiläum: Vor 20 Jahren erschien mit "Twilight" der erste Band einer Fantasy-Trilogie, die Vampirismus für eine neue Generation romantisierte und das Bild des Vampirs nachhaltig veränderte.
Die Blutsauger mit Biss bleiben damit eine Projektionsfläche für das, was Gesellschaften bewegt: für die Angst vor Fremdem und Unkontrollierbarem, für den Wunsch nach Unsterblichkeit, für Begehren, Macht und Grenzüberschreitung. Diagonal untersucht den Vampir als Schreckensfigur und Sehnsuchtsbild.
Eine Sendung von Peter Waldenberger und Hannah Balber mit Beiträgen von Michael Schrott, Dominque Gromes und Antonia Löffler. Studiogast: Clemens Ruthner, Professor für German und European Studies am Trinity College Dublin
Service
"Diagonal gefragt" Podcast
Clemens Ruthner, "Verzahnte Heimsuchungen. Eine kurze Literatur- und Kulturgeschichte des Vampirs", edition lumière, 2019
Clemens Ruthner, "They Suck: Eine kurze Kultur- und Literaturgeschichte des Vampirismus", Vorlesungsvideo, Universität Hamburg, 2011
Clemens Ruthner, "Forschungsliteratur: Vampirismus. Kommentierte interdisziplinäre Auswahlbibliografie", Kakanien Revisited, 2003
Christian Reiter, "Der Vampyr-Aberglaube und die Militärärzte", Kakanien Revisited, 2009
Sheridan Le Fanu, "Carmilla. Der weibliche Vampir", aus dem Englischen von Eike Schönfeld, Hobbit Presse Klett-Cotta, 2024
Elfriede Jelinek, "Krankheit oder Moderne Frauen", in: "Theaterstücke", Rowohlt Verlag, 2024
Theater: "Krankheit oder Moderne Frauen", Regie: Claudia Bauer, 31. Jänner 2026, 19:30, Volkstheater Wien, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Film: "Dracula" (2025), Regie: Radu Jude, Rumänisch mit deutsch. UT, Kinostart: 8. Mai 2026
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Carter Logan
Komponist/Komponistin: Jim Jarmusch
Komponist/Komponistin: Shane Stoneback
Titel: Spooky Action At A Distance
Album: Only Lovers Left Alive
Ausführende: SQÜRL
Länge: 02:20 min
Label: ATP Recordings - ATPRCD52
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Album: BERÜHMTE ORGELWERKE VON J.S.BACH
Titel: Toccata und Fuge in d-moll BWV 565 für Orgel
Solist/Solistin: Werner Jacob /Orgel < Johannes Andreas Silbermann, Arlesheim >
Länge: 02:34 min
Label: EMI 7476452
Komponist/Komponistin: Bauhaus
Titel: Bela Lugosi's Dead
Album: Bela Lugosi's Dead
Ausführende: Bauhaus
Länge: 03:02 min
Label: Small Wonder Records - TEENY 2
Komponist/Komponistin: Marko Markovic
Titel: Igraj Devojko
Album: Brass Madness
Ausführende: Boban i Marko Markovic Orkestar
Länge: 02:56 min
Label: B92 - CD 218
Komponist/Komponistin: Bellamy
Album: SUPERMASSIVE BLACK HOLE
Ausführende: Muse
Länge: 02:15 min
Label: Warner Promo
Komponist/Komponistin: Heinrich Marschner
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wilhelm August Wohlbrück/1794-1848
Gesamttitel: DER VAMPYR / Große romantische Oper in 2 Akten und 4 Bildern / Gesamtaufnahme / 1.Akt
Titel: 2. Ihr Hexen und Geister, schlingt fröhlich den Reigen, ihr Hexen und Geister, bald wird unser Meister hier unter uns sein / Nr.1 Introduktion; Chor der Hexen u.Geister, Meister, Ruthven (00:05:05)
Leitung: Helmuth Froschauer
Orchester: WDR Rundfunkorchester Köln
Solist/Solistin: Markus Marquardt /Sir Humprey, Baß
Solist/Solistin: Regina Klepper /Malwine, Sopran
Solist/Solistin: Jonas Kaufmann /Edgar Aubry, Tenor
Solist/Solistin: Franz Hawlata /Lord Ruthven, Bariton
Solist/Solistin: Yoo Chang Nah /Sir Berkley, Baß
Solist/Solistin: Anke Hoffmann /Janthe, Sopran
Solist/Solistin: Thomas Dewald /George Dibdin, Tenor
Solist/Solistin: Anke Hoffmann /Emmy Perth, Sopran
Ausführender/Ausführende: Landleute von Marsden :
Solist/Solistin: Hein Heidbüchel /James Gadshill, Tenor
Solist/Solistin: Kay Immer /Richard Scrop, Tenor
Solist/Solistin: Franz Gerihsen /Robert Green, Baß
Solist/Solistin: Josef Otten /Toms Blunt, Baß
Solist/Solistin: Marietta Schwittay-Niedzwicki /Suse, Mezzosopran
Solist/Solistin: Dirk Schortemeier /Ein Diener, Baß
Chor: WDR Rundfunkchor Köln
Choreinstudierung: Godfried Ritter
Länge: 05:02 min
Label: Capricco / WDR 60083 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Carter Logan
Komponist/Komponistin: Jim Jarmusch
Komponist/Komponistin: Jozef Van Wissem
Komponist/Komponistin: Shane Stoneback
Titel: The Taste Of Blood
Album: Only Lovers Left Alive
Ausführende: Jozef Van Wissem & SQÜRL
Länge: 01:38 min
Label: ATP Recordings - ATPRCD52
Komponist/Komponistin: Farah
Titel: Dancing Girls
Album: After Dark
Ausführende: Farah
Länge: 00:42 min
Label: Italians Do It Better
Komponist/Komponistin: Antonio Vivaldi/1678 - 1741
Titel: GLORIA in D-Dur RV 589 für Soli, Chor und Orchester
* I. Gloria in excelsis Deo / Chor (00:02:08)
Solist/Solistin: Ana Maria Miranda /Sopran
Solist/Solistin: Ria Bollen /Alt
Chor: Berner Kammerchor
Orchester: Südwestdeutsches Kammerorchester
Leitung: Jörg Ewald Dähler
Länge: 01:02 min
Label: Claves 50801
Komponist/Komponistin: Annie Lennox
Album: THE ANNIE LENNOX COLLECTION
Titel: Love song for a vampire / aus dem Film "Bram Stoker's Dracula"
Solist/Solistin: Annie Lennox /Gesang m.Begl.
Länge: 02:35 min
Label: Sony Music 88697368052
Komponist/Komponistin: Norma Tanega, Norma Kutzer
Titel: You're Dead
Album: Walkin' My Cat Named Dog
Ausführende: Norma Tanega
Länge: 02:25 min
Label: Stateside - SL 10182
Komponist/Komponistin: Philip Glass/geb.1937
Vorlage: Bram Stoker
Gesamttitel: DRACULA - MUSIK VON PHILIP GLASS F.D. FILM VON 1931 / KRONOS QUARTET
Titel: The castle
Ausführende: Kronos Quartet
Ausführender/Ausführende: David Harrington /Violine
Ausführender/Ausführende: John Sherba /Violine
Ausführender/Ausführende: Hank Dutt /Viola
Ausführender/Ausführende: Joan Jeanrenaud /Violoncello
Länge: 01:41 min
Label: Nonesuch 7559795842
Komponist/Komponistin: Alles Exhausted
Titel: Genug von Vampiren
Album: Alles Exhausted
Ausführende: Alles Exhausted
Länge: 02:55 min
Label: Siluh Records
Komponist/Komponistin: Yasmine Hamdan
Titel: Hal
Album: YA NASS
Solist/Solistin: Yasmine Hamdan
Länge: 04:26 min
Label: Lotus Records 876623006817
