BFW/GIANORDOLI
Vom Leben der Natur
Die Töne des Waldes
Die Biologin und Umweltpädagogin Irene Gianordoli spricht über das Projekt "Forest Groove". Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald.
Teil 1: Bioakustik und Soundmixes.
17. November 2025, 08:55
Irene Gianordoli und Frederik Sachser vom Bundesforschungszentrum für Wald in Wien sprechen über das Citizen Science Projekt "Forest Groove", bei dem sie mit Jugendlichen einer Wiener Schule über drei Jahre Wälder in Wien kennenlernen.
Dabei nehmen sie mit selbstgebauten Aufnahmerekordern Geräusche der Natur und der Stadt auf. Die Aufnahmegeräte bestehen aus einem Pflanztopf und einer Gartengabel sowie einem Mikrophon, den sogenannten "Plant-Pot-Mics". Mit den akustischen Aufzeichnungen gestalten die Jugendlichen dann kreative Radiosendungen und Soundcollagen.
Die Waldgeräusche in der Sendung stammen vom Projekt "Forest Groove".
Irene Gianordoli ist Projektleiterin am Bundesforschungszentrum für Wald in Wien und arbeitet im Bereich Wissensvermittlung und Wissenschaftskommunikation.
Frederik Sachser ist Forscher mit Schwerpunkt Bioakustik am Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz des Bundesforschungszentrums für Wald in Wien.
Service
Gesprächspartner:in
Irene Gianordoli MSc, BEd
Frederik Sachser MSc
Bundesforschungszentrum für Wald
Forest Groove
https://campus-deutschordenstrasse.schule.wien.at/startseite
IBildungscampus Deutschordenstraße
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Sonja Bettel
