Virginia Woolf

AP

Radiogeschichten

"Mrs. Dalloways Party". Von Virginia Woolf, Übersetzung: Hans Christian Oeser.
Es liest Barbara Gassner

1925 veröffentlichte die englische Schriftstellerin Virginia Woolf ihren vierten Roman "Mrs. Dalloway". Darin beschreibt sie einen einzigen Tag im Leben einer Frau, der titelgebenden Clarissa Dalloway, 52 Jahre alt, die ein upper-class-Dinner organisiert. Sie wolle, schrieb sie im Nachwort, "die Weltsicht des Gesunden & des Geisteskranken Seite an Seite" darstellen, "Leben & Tod, geistige Gesundheit & Wahnsinn zum Ausdruck bringen; ich will Kritik am Gesellschaftssystem üben & es in Aktion vorführen, da wo es am intensivsten ist."

Ehe Virginia Woolf den Roman schrieb, tastete sie sich mittels einer Reihe von Kurzgeschichten an ihre Hauptfigur und an die Partygäste heran. Die Erzählungen, die unter dem Titel "Mrs. Dalloways Party" erschienen sind, spielen vor, teils während und schließlich gegen Ende der Party, die bei Virginia Woolf zum Mikrokosmos der Gesellschaft wird.

Service

Virginia Woolf: "Mrs. Dalloways Party", Übersetzung von Hans Christian Oeser, Dörlemann Verlag.

Sendereihe

Gestaltung

  • Peter Zimmermann

Übersicht