Moment
Andreas. Kevin. Irmgard. Der Vorname.
Eine lebenslange Entscheidung mit Folgen
17. November 2025, 15:30
Das Erste, was man beim Kennenlernen von Menschen erfährt, ist meist jene Benennung, die ihre Eltern für sie ausgesucht haben - den Vornamen. Ob Irmgard oder Emilia, Mahdi oder Andreas, Emil oder Kevin, der Vorname kann die Erwartungshaltung des Gegenübers beeinflussen, manchmal über den ersten Eindruck hinaus. Ob er uns gefällt oder nicht, scheint unser Vorname mit unserer Identität verbunden zu sein, sodass offizielle Vornamensänderungen die Ausnahme sind. Nach welchen Kriterien treffen Mütter und Väter heute diese lebenslange Entscheidung für ihre Kinder? Wie lebt es sich als Erwachsene mit dem von den Eltern Ausgesuchten? Wie hat sich die österreichische Namenskultur im Laufe der Jahrzehnte verändert?
Teil eins der Themenwoche "Namen. Identifikation und mehr"
Gestaltung: Céline Béal
Service
The Oxford Handbook of Names and Naming, Carole Hough (Hrsg.), Oxford University Press, 2016
Ahnen und Heilige: Namengebung in der europäischen Geschichte, Michael Mitterauer,? C.H.Beck, 1993
Namen machen Leute: Wie Vornamen unser Leben beeinflussen, Gabriele Rodríguez, Komplett Media GmbH, 2017
