Violine mit Stimmgabel

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/CLAUDIA REHM

Radiokolleg

Kammerton A (2)

Wie sich die Stimmung durch die Jahrhunderte verändert hat. Die Belastung für Sänger und Musiker durch den hohen Kammerton

Ein hoher Kammerton fordert vor allem die Sängerinnen und Sänger - und das oft bis an die Grenzen ihrer stimmlichen Möglichkeiten. In dieser Episode werden die Auswirkungen eines hohen Kammertons auf die menschliche Stimme beleuchtet, insbesondere für Sopranistinnen und Tenöre, deren Stimmen in ihrer Höhe körperlich stark gefordert werden. Einblicke von Gesangslehrern und Sängern schildern, wie sich die Anforderungen über die Zeit verändert haben und welche physischen Folgen das haben kann. Auch die Klangfarbe von Instrumenten wird durch die Kammertonhöhe verändert, was das Hörerlebnis massiv beeinflusst. Experten, Dirigenten und Orchesterleiter kommen zu Wort und erzählen, was hinter der Forderung nach mehr "Brillanz" im Orchesterklang steckt und welche Spannungen zwischen Wunsch und Realität entstehen.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe