Almut Tina Schmidt

HANNAH STANGL

Radiogeschichten

Spiel mit Identitäten

"Das Phantom" und "Nacht Nummer 57" von Almut Tina Schmidt. Es liest Anna Rieser.

Almut Tina Schmidt erzählt ihre Geschichten gerne mit einer "Ich"-Erzählerin oder einem "Ich"-Erzähler. "Es schleichen sich immer wieder Spiegelstrukturen ein; ich mag die Möglichkeiten beim Schreiben mit perspektivischen Verschiebungen zu arbeiten, um mich auf das Innenleben von Figuren einlassen und zugleich Differenzen darstellen zu können.", sagt die Autorin.

Der Anlass für "Das Phantom" war neben einer eher allgemeinen Auseinandersetzung mit dem Literaturbetrieb eine ganz konkrete Verwechslung: Almut Tina Schmidt hat im Kinderbuchbereich eine Art Doppelgängerin fast gleichen Namens, deren Bücher ihr im Internet regelmäßig zugeschrieben werden. Das Doppelgänger-Motiv beschäftigt die Autorin immer wieder.

Bereits in den 1990er Jahren hat sie ein anderes Projekt begonnen, das sie noch immer beschäftigt. Sie schreibt sind kurze traumhafte Notate, die nur verbindet, dass es ein "Ich" gibt und dass sie in der Nacht spielen. Teilweise sind die Texte verstreut veröffentlicht, immer wieder kommen neue hinzu. Der zweite Text, "Nacht Nummer 57", gehört in diese Reihe.

Almut Tina Schmidt wurde 1971 in Göttingen geboren, sie studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Neben Hörspielen, Kinder- und Jugendbüchern und Theaterstücken schreibt die vielfach ausgezeichnete Autorin Romane und veröffentlicht Prosa in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2025 hat sie mit ihrem Text "fast eine geschichte" den 3sat-Preis beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb gewonnen. Darin zeigt sie die Bewohner eines Mehrparteienhauses aus der Sicht einer vom Leben erschöpften Ich-Erzählerin.

Service

Homepage von Almut Tina Schmidt

Auswahl:
Almut Tina Schmidt, "Zeitverschiebung", Roman, Literaturverlag Droschl 2016
Almut Tina Schmidt, "Ein Karton", Erzählung, Literatur Quickie Verlag 2024

Sendereihe

Gestaltung

  • Stefanie Zussner

Übersicht